1. Newsletter XLII 2024 - 13. bis 19. Oktober - Aktuelles+ Die AfD greift unsere freiheitliche, demokratische Ordnung an

    davon, aus welcher Quelle diese Energie stammt... * Aktivist droht lange Gefängnisstrafe wegen Protestaktion gegen Walfang Sea Shepherd-Gründer Free Paul Watson Dem inhaftierten Anti-Walfang-Aktivisten Paul Watson droht die Auslieferung nach Japan. Seine Wut über die Waljagd ließ ihn oft unvorsichtig werden. TOKIO taz | Der bekannte Anti-Walfang-Aktivist Paul Watson hat Präsident Emmanuel Macron um politisches Asyl in Frankreich gebeten, um einer möglichen Auslieferung nach Japan zu entgehen....

  2. Newsletter XLI 2024 - 6. bis 12. Oktober - Aktuelles+ Warum ich an der Seite Israels stehe, gerade jetzt

    entstehen mehr und mehr extrem giftige und hochradioaktive Abfälle... 11. Oktober Überlebende | Friedensnobelspreis | Hibakusha Vor Atomwaffen-Übung der Nato: Nobelpreiskomitee setzt Zeichen Statement aus Oslo: Friedensnobelpreis geht an japanische Organisation gegen Kernwaffen. Wie Atommächte weiter auf Abschreckung setzen. Wenige Tage vor Beginn des Nato-Manövers "Steadfast Noon", bei dem der Einsatz von Atomwaffen zur Vereidigung des Bündnisgebietes geübt werden soll, hat das...

  3. Newsletter XL 2024 - 29. September bis 5. Oktober - Aktuelles+ Israels Militär tötete in Gaza schon mehr als 130 Medienleute

    nicht zu verlassen. Dieser Unfall wird von offizieller Seite mit INES 4, von einigen Wissenschaftlern aber mit INES Stufe 5 bewertet. Zwei Arbeiter starben an den Folgen der erhöhten Strahlung... Wikipedia en Nuclear power accidents by country#Japan Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) AtomkraftwerkePlag Tokaimura, Japan In der Brennelementefabrik Tokaimura in Japan ereignete sich am 30. September 1999 der bis zu diesem Zeitpunkt schwerste Atomunfall in Japan....

  4. Newsletter XXXIX 2024 - 22. bis 28. September - Aktuelles+ Auch in der Krise gelten alle Rechte

    wurden mangels Unterstützung zurückgezogen. Die von der Europäischen Union eingebrachte Resolution zur Stärkung des Walfangverbots wurde hingegen angenommen. "Das ist die erste Resolution seit mehr als 20 Jahren, die den kommerziellen Walfang von Japan, Norwegen und Island verurteilt und sie an ihre Pflichten unter internationalem Seerecht erinnert", sagte Sandra Altherr von der Naturschutzorganisation Pro Wildlife. Derzeit betreiben nur die genannten drei Länder noch kommerziellen Walfang......

  5. Newsletter XXXVIII 2024 - 15. bis 21. September - Aktuelles+ Lassen sich menschliche Gehirne durch einen Input „für immer verrückt“ machen?

    Veränderungen ein, sondern verwies auf ein Ereignis, das von einem technisch-visuellen Input verursacht wurde, das aber nur vorübergehend wirkte. Im Dezember 1997 kam es zur Auslösung eines epileptischen Anfalls von 600-700 jungen Menschen in Japan. Sie hatten eine Folge von Pocket Monster oder Pokemon im Fernsehen angeschaut. Marina Grzinic schrieb damals in Telepolis: „Die Fernsehzuschauer waren von einem Ausbruch von Konvulsionen und Übelkeit betroffen, der in Epilepsie endete. Die Szene in...

  6. Newsletter XXXVII 2024 - 8. bis 14. September - Aktuelles+ Preistransparenz bei Fernwärme, britische Signale und Erfolgsgeschichten gegen rechts

    Maßnahmen“ für den Schutz von Umweltaktivisten, die wichtige Arbeit für die Allgemeinheit leisteten. „Wir können uns den Verlust weiterer Leben nicht leisten und sollten ihn nicht tolerieren“, erklärte Berichtsautorin Laura Furones. * Japan | Probe | Akw Fukushima Probeentnahme aus havariertem Akw Fukushima in Japan begonnen Nach einer Verschiebung wegen technischer Probleme hat der Betreiber des havarierten japanischen Atomkraftwerks Fukushima am Dienstag mit der Entnahme einer winzigen Menge...

  7. Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken

    Gestein wieder ab und es kam zum Einsturz von Tunneln in der unterirdischen Testanlage, wie die Forscher im Fachmagazin „Science“ berichten. Die Anlage ist dadurch vermutlich nicht mehr nutzbar... Wikipedia de Nordkoreanisches Kernwaffenprogramm Japans Außenminister Tarō Kōno und südkoreanische Medien gaben am 3. September 2017 bekannt, dass Nordkorea wohl erneut einen Kernwaffentest durchgeführt habe. Darauf deuteten die Messungen verschiedener Erdbebenwarten, die zwei Erdstöße...

  8. Newsletter XXXIV 2024 - 18. bis 24. August - Aktuelles+ Nur neun Menschen entscheiden die atomare Vernichtung – oder Maschinen

    stammen aus der Säkularisation. In den Anfängen des 19. Jahrhunderts, also vor mehr als 200 Jahren, wurden kirchliche Güter und Gebiete enteignet. Aus dieser Zeit entstand dem Staat die Pflicht, die Kirchen dafür zu entschädigen... * Japan | Brennelemente | TEPCO | Fukushima Daiichi Probleme mit dem Greifarm Tepco stoppt Bergung der geschmolzenen Brennstäbe aus Fukushima Daiichi Tepco wollte am Donnerstag eine kleine Menge geschmolzener Brennstäbe aus dem Atomkraftwerk Fukushima Daiichi...

  9. Newsletter XXXII 2024 - 4. bis 10. August - Aktuelles+ "Bestimmte Dinge erinnern an 1933" - Die „Omas gegen rechts“ werden immer mehr

    unter den Mitarbeitern. Nach Polizeiangaben wurden die Arbeiter von einem 270 Grad Celsius heißen Dampfstrahl erfasst. Weitere sieben Personen wurden verletzt. Der Unfall entstand durch ein Leck in der Turbinenhalle... AtomkraftwerkePlag Mihama_(Japan) Im August 2004 brach in Mihama-3 eine Kondensatleitung im nichtnuklearen Sekundärkreislauf in Längs- und Umfangrichtung. Das austretende Heißwasser verwandelte sich in Dampf und verbrühte Arbeiter; fünf starben, und sechs weitere wurden...

  10. Newsletter XXXI 2024 - 28. Juli bis 3. August - Aktuelles+ Autoritäre Phalanx: Trump, Vance und die Tech-Elite um Paypal-Milliardär Thiel

    entlastet“, so ein Sprecher. Unternehmen in Großbritannien, Italien und Spanien zahlen nach Angaben des Ministeriums höhere Strompreise als in Deutschland. In Frankreich seien die Preise niedriger, weil sie staatlich subventioniert werden. * Japan | Strahlenopfer | Hiroshima | Nagasaki Atomwaffen sind Terrorwaffen Vor 79 Jahren warfen US-Soldaten erstmals in der Menschheitsgeschichte eine Atombombe auf bewohntes Gebiet ab. Ihr Ziel am 6. August 1945, morgens um 8.15 Uhr, war die südjapanische...

  11. Newsletter XXVII 2024 - 30. Juni bis 6. Juli - Aktuelles+ Arbeitszeitdebatte - Die unerträgliche Faulheit der anderen

    Arbeitsplätze. [...] Im Oktober 2010 beschloss die Regierungsmehrheit deshalb, die Reaktoren in Deutschland länger laufen zu lassen. Allerdings verursachte im März 2011 ein Tsunami eine Kernschmelze im Atomkraftwerk Fukushima. Dummerweise war die japanische Technik nicht „sowjetisch konzipiert“ wie in Tschernobyl, sondern baugleich beispielsweise mit den Anlagen im bayerischen Gundremmingen. Markus Söder, damals bayerischer Umweltminister, drohte mit Rücktritt, sollten die Meiler weiter...

  12. Newsletter XXV 2024 - 16. bis 22. Juni - Aktuelles+ Abstürzende Satelliten als große Gefahr für die Ozonschicht

    aus dem Kraftwerk entfernt. Seit Sommer 2007 fast durchweg vom Netz Krümmel war 1983 ans Netz gegangen. Die sogenannte Berechtigung zum Leistungsbetrieb erlosch bereits im August 2011 durch eine Atomgesetzänderung nach dem Reaktorunfall im japanischen Fukushima. Bereits zum damaligen Zeitpunkt war das AKW aufgrund von Pannen schon seit Sommer 2007 fast durchweg vom Netz... * Atomkraftwerke laut Greenpeace sind Milliardengrab für Steuergelder Kosten der Kernenergie Milliardengrab Atomkraft...

  13. Newsletter XXII 2024 - 26. Mai bis 1. Juni - Aktuelles+ Antisemitismusbeauftragter warnt vor rassistischer Popkultur

    es eines neuen politischen Konsens, der sich mit den Ursachen des Misstrauens der Menschen befasst – statt sich nur auf die Symptome zu konzentrieren oder in die Falle der Populisten zu tappen, die vorgäben, einfache Antworten zu haben... * Japan | Fukushima | Daiichi Roboter sollen havariertes Kernkraftwerk Fukushima Daiichi aufräumen Roboter sollen den radioaktiven Schutt des 2011 havarierten AKWs Fukushima Daiichi beseitigen. Einem ersten Testlauf sollen weitere folgen. Die Tokyo Electric...

  14. Newsletter XXI 2024 - 19. bis 25. Mai - Aktuelles+ Geld regiert die Welt

    zu wählen". Oppositionsführer Keir Starmer von der Labour-Partei sprach von einer "Chance für einen Wandel zum Besseren"... * Elektroautos | Verkehrswende | Autokonzerne Studie: Autokonzerne bremsen Umstieg auf E-Mobilität aus – vor allem japanische Hersteller Die Verkehrswende geht aktuell nur schleppend voran. Verzögern Autokonzerne selbst den Umstieg aufs Elektroauto? Laut einer aktuellen Studie ist dies der Fall. Seit einigen Monaten steckt die E-Mobilität in der Krise. Es sind vor allem...

  15. Newsletter XX 2024 - 12. bis 18. Mai - Aktuelles+ Top-Autor: Israel durch Krieg in Existenzkrise, Armee startet Räumung in Rafah

    von Russland nach Deutschland, Nord Stream 2. Die politischen und wirtschaftlichen Verstrickungen zu Russland hätten eine Dimension ungeahnten Ausmaßes. "Da fehlt mir komplett der öffentliche Aufschrei", erklärte die Energieökonomin... 15. Mai Japan | Atommüll | Akw Genkai Problem noch lange nicht gelöst Japans Atommüll-Problem ist immer noch groß Japan setzt auf Atomkraftwerke zur Energieversorgung, aber die Frage bleibt: Wo soll der Atommüll gelagert werden? Das Land sucht nach einem...

  16. Newsletter XIX 2024 - 5. bis 11. Mai - Aktuelles+ Zu viel Geduld bei Blockierern, 20 nötige Kraftwerksjahre und "Stranded Investments" im Heizkeller

    entdeckt. In den 1980er-Jahren führten Investitionen des Militärs zu leistungsfähigeren Versionen, die ihre Anziehungskraft bei extrem hohen und extrem niedrigen Temperaturen aufrechterhalten konnten. Ende der 1980er-Jahre waren die USA nach Japan einer der größten Produzenten. Die Mineralien wurden in Kalifornien abgebaut und verarbeitet und im Mittleren Westen zu Magneten verarbeitet. Der chinesische Boom bei der Gewinnung Seltener Erden und die niedrigeren Arbeitskosten in Asien machten die...

  17. Newsletter XVIII 2024 - 28. April bis 4. Mai - Aktuelles+ Hybris des Westen: Drei Jahrzehnte Chaos und Niedergang

    aus der Kohleverstromung auszusteigen, sei "wirklich unglaublich". Am Dienstag wird eine Abschlusserklärung der sieben wirtschaftsstärksten westlichen Länder erwartet. Zu der Gruppe gehören Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Japan, Kanada und die USA. Außerdem ist die Europäische Union bei den Treffen vertreten... * Klimaschutz | Treibhausgas | Emissionshandel Emissionshandel: Wie der Staat Klimasünder begünstigt Ausgerechnet klimaschädliche Industrien werden weniger zu...

  18. Newsletter XVI 2024 - 14. bis 20. April - Aktuelles+ Polen: Auch die Regierung Tusk setzt auf Atomenergie

    Es geht um viel im seit 2023 bevölkerungsreichsten Land der Erde, das technologisch jüngst durch seine Mondlandung (als erst vierte Nation) überraschte und mit seinem BIP inzwischen auf den fünften Platz hinter China, USA, Deutschland und Japan vorrückte. Die Ignoranz westlicher Medien gegenüber indischer Innenpolitik steht also in keinem Verhältnis zur Bedeutung der aufstrebenden Großmacht Indien. [...] Während viele Journalist:innen Indien weiterhin stereotyp als "größte Demokratie der Welt"...

  19. Newsletter XV 2024 - 7. bis 13. April - Aktuelles+ Shell plädiert auf nicht schuldig

    wurden ebenfalls Orden verliehen. Das Wrack von K-8 liegt in rund 4500 Metern Tiefe... Liste von U-Boot-Unglücken seit 1945 Die Liste von U-Boot-Unglücken seit 1945 dokumentiert Unterseeboote, die seit Ende des Zweiten Weltkriegs (Kapitulation Japans am 2. September 1945) durch Unfälle oder Kampfhandlungen verloren gingen oder schwere Schäden erlitten. Von den verlorenen Schiffen waren mindestens neun nuklear angetrieben, einige auch mit Nuklearraketen oder -torpedos bewaffnet. Soweit bekannt...

  20. Newsletter XIV 2024 - 31. März bis 6. April - Aktuelles+ - Nicht nur Deutschland steigt aus

    Die Gründungsmitglieder der NEMO sind: HD KSOE und JEIL Partners Ltd aus Südkorea, Lloyd's Register und Core Power aus dem Vereinigten Königreich, BWXT Advanced Technologies LLC, TerraPower und Westinghouse aus den USA, Onomichi Dockyard aus Japan, die VARD-Gruppe aus Norwegen, Bureau Veritas aus Frankreich und RINA aus Italien. * Israel | Kriegsverbrechen | Gaza Oops, ein Kriegsverbrechen: Westen empört sich, weil von Israel getötete Helfer keine Palästinenser waren Israels Genozid an den...