1. Newsletter XXVII 2025 - 29. Juni bis 5. Juli - Aktuelles+ - Experte zu Ewigkeits-Chemikalie TFA: Es ist falsch und dumm, so etwas freizusetzen

    sechs neuen Reaktoren der so genannten EPR2 Generation geplant... * Vereinigte Staaten | Don Trumpl | Kürzungen | Steuersenkungen "Big Beautiful Bill" Die Ärmsten werden jetzt Trumps Rechnung zahlen Gesundheitsversorgung, Klimaschutz, Inflation: Trumps großes Steuergesetz wird für Millionen US-Amerikaner ziemlich hässliche Folgen haben. Und es könnte auch für Trumps Republikaner noch gefährlich werden. Es war ein Tag des Sieges für Donald Trump, den er auch weidlich auskosten wird. Aber der...

  2. Newsletter XXV 2025 - 15. bis 21. Juni - Aktuelles+ Suche nach Tausenden Atommüll-Fässern im Atlantik beginnt

    seine rechtsreligiöse Regierung ist höchst umstritten. Manche Experten glauben, er wolle von seinen Problemen ablenken. Außerdem scheint der Iran derzeit verwundbar. Das Land steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise, die Bevölkerung leidet unter Inflation und Arbeitslosigkeit. Seit Monaten gibt es Proteste gegen das Regime, die brutal niedergeschlagen werden. [...] Selbst wenn es Israel nicht gelingt, Irans militärische und nukleare Infrastruktur zu zerstören, könnten die Angriffe Teheran erst...

  3. Newsletter XXII 2025 - 25. bis 31. Mai - Aktuelles+ Operation mundtot: Wie Konzerne Greenpeace und Co. mit Klagen überziehen

    Abwasser aus dem Kraftwerk ins Meer, um das Risiko ungewollter Lecks zu verringern und Platz für den Bau von Anlagen zu schaffen, die für die Beseitigung geschmolzener Brennelemente benötigt werden. * Vereinigte Staaten | Don Trumpl | Inflation Reduction Act US-Haushalts- und Steuergesetz Trump schaltet die Sonne aus Mit ihrem neuen Steuergesetz attackieren die Republikaner die US-Energiewende. Dem "Inflation Reduction Act", Joe Bidens Erneuerbaren-Booster, droht die Abschaffung. Das würde...

  4. Newsletter XX 2025 - 11. bis 17. Mai - Aktuelles+ Heutige Kinder tragen weltweit die Hauptlast der Klimakrise

    hassen diese Fragen". Auf der Rückseite wird suggeriert, dass die deutsche Jugend in den Großstädten mittlerweile in der Minderheit sei. Es werden sexuelle Übergriffe thematisiert, aber auch die Zukunftsunsicherheit junger Leute, Rente sowie Inflation. Die "Remigration" wird als Lösung der Probleme angepriesen. "Wehr dich!", ist darauf zu lesen. Ein Ziel der Kampagne sei die Werbung um neue Mitglieder im Jugendalter, so der baden-württembergische Verfassungsschutz. Vor dem Lessing-Gymnasium im...

  5. Newsletter XVIII 2025 - 27. April bis 3. Mai - Aktuelles+ Neue Energie-Phase, bürgernahe Vision und Batterien als Stromquelle

    die Reallöhne von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern um nur 0,7 Prozent gestiegen, teilt die Organisation mit Verweis auf die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) mit. Reallöhne zeigen, wie sich die Löhne unter Berücksichtigung der Inflation entwickelt haben. Aus ihnen lässt sich bezüglich der Kaufkraft daher mehr ablesen als aus der Entwicklung der Nominallöhne. Vermögensteuer gefordert Die Gehälter von Spitzenmanagern »schießen weiter unkontrolliert in die Höhe und sind völlig...

  6. Newsletter XV 2025 - 6. bis 12. April - Aktuelles+ Der Türkei steht ein langer Kampf bevor

    bei Medyascope. Bis zum Ende des letzten Jahres waren es nur noch 30. Jetzt sind wir 18. Das Personal schrumpft. Auch wenn unsere Einnahmen steigen, können sie mit der Geschwindigkeit unserer Ausgabensteigerungen nicht mithalten, weil es Inflation gibt. Da wir wissen, dass wir nicht viel Werbung bekommen können, wenden wir uns an unsere Zielgruppe und bitten unsere Leser um Unterstützung... * 11. April 1970 (Broken Arrow) U-Boot K-8 sank im Golf von Biskaya Das sowjetische Atom-U-Boot K-8...

  7. Newsletter XIV 2025 - 30. März bis 5. April - Aktuelles+ Der Irrsinn der Tech-Oligarchen - Schäbige Visionäre

    eines Präsidenten sein, der von einem „Tag der Befreiung“ sprach, aber sich selbst besiegte. Im schlimmsten Fall aber hat Trump mit seiner Zoll-Wut eine Weltwirtschaftskrise verursacht: mit weltweit höheren Arbeitslosenzahlen, stärkerer Inflation und sinkenden Unternehmensgewinnen. * Vereinigte Staaten unter Don Trumpl | USAID in Myanmar US-Hilfskräfte während Einsatzes für Erdbebenopfer in Myanmar entlassen Drei Mitarbeiter sollen nach Angaben einer früheren USAID-Beamtin gerade im Noteinsatz...

  8. Newsletter XIII 2025 - 23. bis 29. März - Aktuelles+ Krieg der 13 Milliardäre: Wie die Trump-Regierung den modernen Staat zerschlagen will

    Milei | Kaufkraft Schwindende Kaufkraft Wie Milei Argentinien zum teuersten Land Südamerikas macht Argentiniens Präsident Javier Milei hat seinem Land harte Reformen verordnet. Zwar ist es ihm gelungen, den Haushalt auszugleichen und die Inflation zu bremsen. Doch der Preis dafür ist hoch. Es ist noch nicht lange her, da war in den schicken Steakrestaurants von Buenos Aires viel Portugiesisch zu hören. An den Wochenenden kamen die Brasilianer in Scharen in die argentinische Hauptstadt, um...

  9. Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht

    Parlamentswahlen sind im Frühjahr 2026 und könnten die von vielen herbeigesehnte politische Wende markieren. Mittlerweile liegt Magyars Tisza in vielen Umfragen bereits vor Orbáns Fidesz. Zugute kommt Magyar dabei die anhaltend hohe Inflation sowie die schlechte wirtschaftliche Lage, die Orbán zugeschrieben werden. Klares Bekenntnis zur EU Inhaltlich gibt sich Magyar, wie Orbán ein Konservativer, oft bewusst offen, um möglichst viele Wähler anzusprechen. Fest steht: Die Unterschiede bei...

  10. Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen

    das Phänomen am schlimmsten aus. Und vermutlich hast auch (du) die ein oder andere falsche Vorstellung von der Realität. Weil auch der seriöse Journalismus offensichtlich systematisch versagt. Was bedeutet das für den deutschen Journalismus? Inflation an falschen Vorstellungen Die Inflationsrate lag in Deutschland 2024 bei 2,2 %. Das scheint aber niemand zu glauben. Eine Analyse der ZEIT mit Zahlen der des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln hat herausgefunden, dass ALLE Wähler...

  11. Newsletter XI 2025 - 9. bis 15. März - Aktuelles+ Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen

    finanziellen Gründen gewonnen werden könnten, wenn man nicht gleich willigen Migranten die Staatsbürgerschaft gewährt, wenn sie Wehrdienst leisten. Deutschland ist bereits in der Rezession, die massive Neuverschuldung wird die Zinsen und die Inflation in die Höhe treiben. Möglicherweise ist man dafür auf einem „guten“ Weg. Aktuelles+ Hintergrundwissen Seitenanfang Hintergrundwissen Die Karte der nuklearen Welt Und der Gewinner ist... MiK! ** Die "Interne Suche" Militärisch-industrieller...

  12. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    nicht ausgereift Ein französischer Rechnungsprüfer hatte bereits im Januar gewarnt, dass die geschätzten Baukosten für die sechs Reaktoren, ohne Finanzierungskosten, auf fast 80 Milliarden Euro angestiegen seien – unter Berücksichtigung der Inflation. Er empfahl, eine endgültige Investitionsentscheidung erst zu treffen, wenn der Entwurf der Reaktoren weit fortgeschritten und die Finanzierung abgeschlossen sei. [...] Rechnungsprüfer warnt vor neuen Projekten im Ausland Unterdessen warnt der...

  13. Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again

    blockiert, das Geburtsrecht zu beschränken, den Zugang zu Unterlagen des Finanzministeriums durch Elon Musks sogenanntes Ministerium für Regierungseffizienz zu ermöglichen und ein Abfindungsprogramm für Bundesangestellte umzusetzen. * Inflation | Konjunktur | Steuererleichterung Steuersenkungen: Wen welche Partei nach der Bundestagswahl entlasten würde Die Konjunktur lahmt, die Inflation hat viele Preise auf Rekordniveau getrieben: Die Wirtschaft steht bei der Bundestagswahl stark im Fokus....

  14. Newsletter VI 2025 - 2. bis 8. Februar - Aktuelles+ Grön­land, Geo­po­litik und freie Fahrt durch die Arktis

    mit Kernschmelze infolge eines Flugzeugabsturzes. "Biblis liegt anfangs in einer Tiefflug-Übungsschneise und wird von Kampfjets häufig direkt überflogen." Biblis-C und -D wurden wegen der Proteste aufgegeben... 7. Februar Wahlkampf | Inflation | Preissteigerung Inflation im Einkaufskorb Linke fordert Preisaufsicht bei Lebensmitteln Wer 2024 Fleisch und Gemüse im Einkaufskorb hatte, zahlte anderthalbmal so viel wie noch 2014. Die Linke rückt das Thema ins Zentrum ihres Wahlkampfs und schlägt...

  15. Newsletter V 2025 - 26. Januar bis 1. Februar - Aktuelles+ Gestern noch Dichter und Denker – morgen schon wieder Richter und Henker

    Produktion solch zentraler Zukunftstechnologien wie Erneuerbaren, Batterien, Smart- und Cleantech stark zu verbessern, etwa durch Ausweitung des EU-Programms "Important Projects of Common European Interest" (IPCEI), mit dem Brüssel auf Bidens Inflation Reduction Act reagierte, wenn auch zu zaghaft. Das muss nun einen Schub bekommen. Es liegt auf der Hand: Je nachdem, wie stark Trump die Uhr bei Energiewende und Klimaschutz zurückdreht, wird er dem US-Wirtschaftsstandort perspektivisch schaden....

  16. Newsletter III 2025 - 12. bis 18. Januar - Aktuelles+ Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    fallen trotz Atomausstieg unter Vorkrisenniveau Die Energiekrise ist noch nicht ganz verdaut. Doch an der Strombörse purzeln die Preise wieder. Sogar unter das Niveau, als noch Atomkraftwerke liefen. Wie geht das? Die Energiepreise steigen, die Inflation galoppiert – so lautet seit Monaten die Schlagzeile für Verbraucher und Unternehmen. Doch an den Strombörsen hat sich das Blatt scheinbar gewendet: Die Großhandelspreise für Strom sind 2024 das zweite Jahr in Folge deutlich gesunken. Das...

  17. Newsletter LI 2024 - 15. bis 21. Dezember - Aktuelles+ Atomkatastrophe von Tschernobyl: Studie gibt Hinweise, wie Hunde überleben konnten

    verdrängt von Kriegs- und Abstiegsängsten. Auch die Anliegen der Deutschen vor der Ende Februar anstehenden Bundestagswahl haben sich verschoben: Klimaschutz taucht da unter ferner liefen auf. Im Vordergrund stehen jetzt Wirtschaftsfragen, Inflation, Migration. Selbst die Grünen, DIE Klimaschutzpartei schlechthin, betonen das Thema im Wahlkampf viel weniger als früher... * DUH | LNG-Terminal | Chlor Chlor-Einsatz in LNG-Terminal erlaubt Umwelthilfe verliert Prozess Wilhelmshaven/Leipzig dpa |...

  18. Newsletter L 2024 - 8. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Schulden- als Zukunftsbremse, reichliche Klima-Milliarden und die Wahrheit über Greenwashing

    11,6 % in der Industrie und 29 % beim Bau. Die Armutsquote ist bei ca. 60 % gelandet, die Löhne und Renten stagnieren, Mieten werden inzwischen in Dollar gezahlt, der Konsum ist auf einem Tiefpunkt gelandet – kein Wunder also, dass die Inflation mit knapp 3 % im Monat relativ gering ist. Wo kein Geld ist, kann auch keines ausgegeben werden. Der letzte Coup Mileis war die „Anpassung“ der Medikamentenvergabe an die Rentner. Bislang bekamen die Senioren zumindest lebenswichtige Arzneien vom ihrem...

  19. Newsletter XLVII 2024 - 17. bis 23. November - Aktuelles+ Mysteriöse Gesundheitsprobleme nach ISS-Mission: Nasa hält sich bedeckt

    starke Coordination rurale sowie die linksorientierte, auch ökologischen Themen offene Confédération paysanne zu den Protesten. Hatten die Bauernproteste in Frankreich im Februar und März dieses Jahres sich vor allem gegen die hohe Inflation, Spritverteuerung und um bäuerliche Einkommen gedreht, liefert nun einmal mehr das Mercosur-Freihandelsabkommen den Anlass. Von vielen Seiten wird ein Abschluss des vor beinahe 20 Jahren assoziierten Abkommens zwischen der EU und den südamerikanischen...

  20. Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher

    Vereinigte Staaten | Preise und Zölle werden steigen Trump-Wählern droht ein böses Erwachen Der Ärger über hohe Benzin- und Lebensmittelpreise war ein entscheidendes Wahlmotiv. Trumps höhere Zölle machen alles schlimmer. Laut US-Medien war die Inflation – höhere Preise für Alltagsgüter – für 60 Prozent der Trump-Wähler und -Wählerinnen der ausschlaggebende Grund, Trump zu wählen. Die Immigration und andere Probleme hätten eine weit weniger wichtige Rolle gespielt. Was die Trump-Wählenden...

Ergebnisse 120 von 48