nicht aus. Laut der im Dezember 2020 erschienenen Studie sterben pro Jahr 11.000 Menschen beispielsweise durch Arbeitsunfälle mit Pestiziden, Suizide etwa wurden nicht mitgezählt. Die Untersuchung lenkte Aufmerksamkeit darauf, dass vor allem im Globalen Süden Landarbeiter Gesundheitsschäden durch Ackergifte erleiden. Manche Betroffene können nicht die Sicherheitsbestimmungen lesen, ihre Arbeitgeber schicken sie entgegen den Regeln kurz nach dem Spritzen auf die Äcker, Bauern in den Tropen...
noch eine kleine Chance haben, müssen die Treibhausgasemissionen bis 2030 um etwa 40 Prozent herunter. Der einzige Weg dahin ist, schnell aus der fossilen Energiewelt auszusteigen und an diese Stelle die Erneuerbaren zu setzen. Das meint die globale Klimapolitik mit dem Begriff Energy Transition. Beim Vorgängergipfel in Dubai gaben die Staaten deshalb das Versprechen zu einer "transition away" ab, zu einer Abkehr von den fossilen Energien Kohle, Öl und Gas. [...] Aus Leidenschaft für den...
Newsletter XLVI 2024 - 10. bis 16. November - Aktuelles+ Sie wussten, was sie tun
| Treibhausgase | Erderwärmung UN warnt: Wir rasen auf 3 Grad Erderhitzung zu Wenn die G20-Staaten ihr Klimaengagement weiter schleifen lassen, wird uns sehr bald sehr heiss werden. Bisherige Klimaschutzpläne werden nicht ausreichen, um den globalen Temperaturanstieg in diesem Jahrhundert auf 1,5 Grad zu begrenzen, warnen die Vereinten Nationen im Jahresbericht des UN-Umweltprogramms (UNEP). Auch nicht auf 2 Grad. Selbst wenn alle zugesagten Klimaschutzmassnahmen umgesetzt würden, steuern wir...
Newsletter XLV 2024 - 3. bis 9. November - Aktuelles+ Kein Weiter wie bisher
25 erneut zur symbolischen Farce zu verkommen. Nach Überschwemmungen, Waldbränden und anderen Naturkatastrophen wird weltweit oft alles daran gesetzt, die sogenannte Normalität schnellstmöglich wiederherzustellen. Dabei übersieht man gerade im globalen Norden, dass die kapitalistische Konsumgesellschaft selbst ein zentraler Teil des Problems und keineswegs Teil der Lösung ist. Der Klimawandel sorgt dafür, dass Flutkatastrophen wie die gegenwärtigen in Spanien, Italien oder Frankreich häufiger,...
Atomwaffen an. Die Fotos von den Abwürfen der US-Bomben auf Nagasaki und Hiroshima waren nicht länger zu unterdrücken und machten die Runde. Die Menschen waren entsetzt; so etwas sollte nie mehr geschehen! Wissenschaftler reihten sich in diese globale Friedensbewegung ein, in den USA sogar die Demokratische Partei. [...] Ausgerechnet Staatssekretär Hans Globke leitete den Bundesverteidigungsrat. Aber nicht einmal an ihm störten sich die NATO-Partner. Dabei war der Kommentator der Nürnberger...
als CO2. Der langlebigste bekannte Klimakiller. CF4 bleibt mindestens 50’000 Jahre in der Atmosphäre Das häufigste PFAS oder Perfluorcarbon (PFC) in der Atmosphäre. Dort steigt seine Konzentration seit Jahrzehnten an. Über 100 Jahre hat CF4 ein globales Erwärmungspotential (GWP) von 6500. Das heisst, das Gas heizt die Erde über ein Jahrhundert 6500-mal mehr auf als Kohlendioxid. Über 500 Jahre sind es laut IPCC schon 11’000-mal mehr und so weiter. CF4 gehört zur exklusiven Gruppe der...
ONLINE: Brasiliens Präsident Lula und auch die deutsche Entwicklungsministerin werben deshalb für eine Reichensteuer, auch die Tobinsteuer ist wieder im Gespräch. Zu Recht? Steiner: Es gibt viele Ansätze, bei denen wir mit kleinsten Abgaben auf globaler Ebene ein wirklich nennenswertes Finanzvolumen mobilisieren könnten. Nur sind Steuern das Letzte, was viele Politiker öffentlich vorantreiben wollen. Dabei geht es ja nicht darum, reiche Menschen zu bestrafen, deshalb ist auch der Name...
werden. Selbst geringe Emissionen führen zu einer weiteren Akkumulation in der Atmosphäre, sprich einem Anstieg der CO2-Konzentration. Wie viel CO2 die Atmosphäre noch verträgt, um die 1,5-Grad-Schwelle nicht zu überschreiten, das beziffern die globalen CO2-Budgets. Auf einer Webseite des Berliner Klimaforschungsinstituts MCC kann man dabei zuschauen, wie dieses Budget von Minute zu Minute kleiner wird. Bei gegenwärtigem Verbrauch ist das Budget in vier Jahren und neun Monaten aufgebraucht....
Newsletter XXXIX 2024 - 22. bis 28. September - Aktuelles+ Auch in der Krise gelten alle Rechte
das Zentrum Brasiliens, Teile des Südostens und das Pantanal im Zentralwesten Brasiliens. taz: Woran liegt das? Alencar: Die Gründe dafür finden sich in bekannten Wetterphänomenen wie dem in Südamerika wiederkehrenden Wetterphänomen El Niño. Der globale Temperaturanstieg hat jedoch einen erheblichen Einfluss auf diese natürlichen Wetterphänomene. Der Klimawandel verstärkt sie und ihre Wechselwirkungen. taz: Beim El Niño führt die Erwärmung des Pazifischen Ozeans vor der ecuadorianischen Küste...
und vielen weiteren Städten weltweit gehen Menschen heute für mehr Klimaschutz auf die Straße. Sie fordern unter anderem einen schnellen Ausstieg aus fossilen Energien. In mehr als 100 deutschen Städten sind heute Kundgebungen im Rahmen des globalen "Klimastreiks" von "Fridays for Future" geplant. Proteste finden demnach in allen Bundesländern statt - darunter in Großstädten wie Köln, Hamburg, München, Frankfurt am Main und Leipzig, aber auch im eher ländlichen Raum. Weltweit sind in Städten...
davon betroffen sind Länder aus den Ländern des Südens. [...] Militär, Rüstung und Kriegsfolgen fehlen in der Umweltbilanz Der Militärisch-Industrielle Komplex und seine Auswirkungen auf das Klima fanden bisher wenig Berücksichtigung. Kriege und globale Rüstungsausgaben von derzeit über zwei Billionen US-Dollar sind ein Treiber des Klimawandels. Der CO2-Ausstoß des Militärs ist für rund 5,5 Prozent der weltweiten Emissionen verantwortlich... * Klimaschutz | Ampel-Koalition | Klimageld...
Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken
– sie alle sollten frei und ohne Angst vor Verfolgung leben. Und diejenigen, die sie verfolgt haben, gehören ins Gefängnis... * Emissionen | Klimapolitik | Realität Aktuelle Klimabilanz Klimastatistik für schwache Nerven Die neue Statistik der globalen Treibhausgas-Emissionen ist umfassend und zeigt die große Lücke zwischen klimapolitischen Absichten und Realität. Dennoch unterschätzen die Angaben das wahre Ausmaß des Problems. Vor einigen Tagen ist die neue Statistik der globalen...
ein einst versunkenes Dorf tauchte wieder aus dem See auf. Athen – Extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen und Starkregen werden immer häufiger. Das geht aus einem Bericht des Umweltbundesamtes hervor. Die Beobachtungsdaten belegen, dass die globalen Durchschnittstemperaturen in den vergangenen Jahrzehnten immer schneller gestiegen sind. Demnach wurden seit dem Jahr 2010 die zehn wärmsten Jahre seit Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen gemessen. Der Trend setzt sich wohl weiter fort....
sei "nach derzeitigem Kenntnisstand nicht hinreichend zu erwarten"... * Superreiche | Vermögensteuer | Mindeststeuer Überreichtum in Deutschland: Ende der Schonzeit Es wird mehr berichtet über Vermögensteuer, Erbschaftsteuer und eine globale Mindeststeuer. Eine handlungsfähige Regierung könnte diese Aufmerksamkeit nutzen. Auf einem dieser Empfänge, mit denen sich der Medien- und Politikbetrieb in Berlin durch den Sommer hangelt, traf ich einmal Gerhard Schick. Der hatte Ende 2018 sein...
Hoch oben mit dem Flugzeug wird die Welt ganz klein. Fürs Klima ist das aber gefährlich. Vier Ideen für sozial gerechtes und klimaschützendes Fliegen. Das Flugzeug vernetzt Menschen auf der ganzen Welt, aber gleichzeitig trägt es messbar zur globalen Erderhitzung bei. Auch wenn die Debatte um die Flugscham nach dem Höhepunkt der Klimabewegung in Deutschland nachgelassen hat, nimmt die Kontroverse um das Reisen im Flugzeug nicht ab. Dabei ist Fliegen nach wie vor ein Luxus: Einer Studie in der...
Newsletter XXXII 2024 4. bis 10. August *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der PDF-Datei ist daher nicht zu 100% identisch mit "INES und die Störungen in kerntechnischen...
Angst vor der Umweltzerstörung zu verdeutlichen – er taucht in Buchtiteln, Musikalben und Kunstausstellungen auf. [...] Der Begriff gelangte im Jahr 2000 ins öffentliche Bewusstsein, als der Chemienobelpreisträger Paul Crutzen behauptete, die globalen Auswirkungen menschlicher Aktivitäten seien so tiefgreifend, dass sich die Erde nicht mehr im Holozän, der aktuellen geologischen Epoche, befinde. „Ich war auf einer Konferenz, auf der jemand etwas über das Holozän sagte, die lange Periode eines...
die Machtherrlichkeit des Weißen Hauses einzuschränken. Vielleicht ist die extremistische Entscheidung des Obersten Gerichtshofs im Fall Trump vs. United States als eine Art Schock geeignet dafür, ein generelles Nachdenken zu initiieren über die globale Allmacht des US-Präsidenten, seine Immunität und die fatalen Folgen, die das für die Welt hat – um daraus Konsequenzen zu ziehen. 19. Juli Lateinamerika | Erpressung | Schutzgeld | Criminal Planet ZDFinfo Doku: Criminal Planet: Blutiges...
es ermöglicht, dezentral zu entscheiden, wie Emissionen am kosteneffektivsten eingespart werden können. Es besteht ein breiter wissenschaftlicher Konsens, dass der Emissionshandel ein effektives und effizientes Leitinstrument im Kampf gegen den globalen Klimawandel ist, der mit komplementären Maßnahmen wie ordnungsrechtlichen Umweltvorschriften oder Subventionen kombiniert werden sollte... ** YouTube https://www.youtube.com/results?search_query=Greenwashing...
Newsletter XXX 2024 - 21. bis 27. Juli - Aktuelles+ Donald Trump: Die Leere hinter dem Bild
Umweltministerium kann derzeit nicht sagen, wann das Genehmigungsverfahren abgeschlossen sein wird. Und möglicherweise schließen sich dann ja noch juristische Auseinandersetzungen an. * Superreiche | Vermögensteuer | G20 G20 wollen bei globaler Mindestvermögensteuer zusammenarbeiten Die Finanzminister der G20 haben sich auf eine Absichtserklärung zur Besteuerung von "sehr vermögenden Privatpersonen" geeinigt. Gegen die Pläne gibt es auch Widerstand. In Brasilien haben sich die Wirtschafts- und...