1. Newsletter XLIX - 27. bis 31.10.2021 - Aktuelles+ 27. Oktober - Garchinger Reaktor

    Uran muss hochangereichert sein und mindestens 90 % des Isotops Uran-235 enthalten. Waffenfähiges Plutonium muss zu über 90 % aus Plutonium-239 bestehen und wird in speziellen Reaktoren erzeugt, in denen Natururan verwendet wird. Die globalen Bestände an hoch angereichertem Uran im Jahr 2017 wurden auf 1.340 Tonnen geschätzt, die für separiertes Plutonium auf 230 Tonnen (militärische Bestände) und 290 Tonnen (zivile Bestände)... ** Wikipedia Hochangereichertes Uran Von hochangereichertem Uran...

  2. Newsletter XLVIII - 21. bis 26.10.2021 - Aktuelles+ 21. Oktober - Statt zu terrorisieren ein humanitäres Programm starten

    Uran muss hochangereichert sein und mindestens 90 % des Isotops Uran-235 enthalten. Waffenfähiges Plutonium muss zu über 90 % aus Plutonium-239 bestehen und wird in speziellen Reaktoren erzeugt, in denen Natururan verwendet wird. Die globalen Bestände an hoch angereichertem Uran im Jahr 2017 wurden auf 1.340 Tonnen geschätzt, die für separiertes Plutonium auf 230 Tonnen (militärische Bestände) und 290 Tonnen (zivile Bestände)... ** Wikipedia Kernenergie nach Ländern Gegenwärtig betreiben 30...

  3. Newsletter XLVII - 13. bis 20.10.2021 - Aktuelles+ 13. Oktober - Strahlender Wahnsinn

    Gesundbeter-Logik ist aber auch wirklich überzeugend: Wir brauchen Atomöfen, um die Erwärmung der Atmosphäre zu bekämpfen! Superneue innovative Dampfmaschinen mit ihrem schönen blauen Wasserstoff werden dann sicherlich auch alle unsere globalen Klima- und Wasserprobleme lösen! The English version of this world map: https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1fCmKdqlqSCNPo3We1TWZexPjgNDQOaLD ** Durchsuchen der reaktorpleite.de mit den Stichworten: Frankreich Atomlobby brachte u.a. folgende...

  4. Newsletter XLIII - 20. bis 23.09.2021 - Aktuelles+ 20. September - Klimastreik / Uranmüllexport Russland / Gorleben / Schacht Konrad

    Future. Zwei Tage vor der Bundestagswahl geht es nochmal darum, auf der Straße massenhaft für eine echte Energiewende zu demonstrieren - raus aus Kohle und Atom, hin zu echtem Klimaschutz, der die Pariser Klimaziele auch erreichen kann - und für globale Klimagerechtigkeit. In zahllosen Orten finden Demos statt - bei uns in Münster um 15 Uhr ab Hauptbahnhof. Wir rufen natürlich zur Teilnahme auf - macht bei euch Werbung, helft bei der Mobilisierung. Die Klimabewegung hat schon viel in Gang...

  5. Newsletter XL - 06. bis 09.09.2021 - Aktuelles+ 06. September - Das Reich des Todes: Milliardengewinne und "coole Militärkommandeure"

    of this world map: https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1fCmKdqlqSCNPo3We1TWZexPjgNDQOaLD ** Das Durchsuchen der reaktorpleite.de mit den Stichworten: Rüstung Korruption brachte u.a. folgendes Ergebnis: SIPRI-Studie 07. Dezember 2020 - Globale Rüstungsindustrie: Umsatz der 25 größten Unternehmen um 8,5 Prozent gestiegen; Big Player, die im globalen Süden aktiv sind sipri.org - Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator ** YouTube-Kanal "Reaktorpleite" wikiTHEK - arte Doku - 00:01:54 -...

  6. Newsletter XXXIX - 31.08. bis 05.09.2021 - Aktuelles+ 31. August - Hochgerüstet, korrupt und kriminell

    of this world map: https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1fCmKdqlqSCNPo3We1TWZexPjgNDQOaLD ** Das Durchsuchen der reaktorpleite.de mit den Stichworten: Rüstung Korruption brachte u.a. folgendes Ergebnis: SIPRI-Studie 07. Dezember 2020 - Globale Rüstungsindustrie: Umsatz der 25 größten Unternehmen um 8,5 Prozent gestiegen; Big Player, die im globalen Süden aktiv sind sipri.org - Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator ** YouTube-Kanal "Reaktorpleite" wikiTHEK - arte Doku - 00:01:54 -...

  7. Newsletter XXXVIII - 26. bis 30.08.2021 - Aktuelles+ 26. August - Gericht erklärt Bebauungsplan des Kohlekraftwerks Datteln 4 für ungültig

    der stofflichen Nutzung von Kohle vonstatten (etwa auch in Gestalt eines Ausstiegs aus der Verkokung für die Eisen- und Stahlerzeugung). Um die Ziele des 2015 in Paris beschlossenen Klimaschutzvertrages zu erfüllen, die menschengemachte globale Erwärmung auf deutlich unter 2 °C zu begrenzen, ist weltweit ein Kohleausstieg bis etwa 2030 notwendig. Mit Stand 2015 hatte Kohle einen Anteil von 40,7 Prozent am weltweiten Strommix. In der Europäischen Union lieferte Kohle im Jahr 2020 etwa 13 % des...

  8. Newsletter XXXVII - 20. bis 25.08.2021 - Aktuelles+ 20. August - IAEA-Sicherheitsgarantie für Fukushima-Wasserfreigabe beginnt

    unverantwortlich und wird der internationalen öffentlichen Gesundheit und Sicherheit ernsthaft schaden". Die Entsorgung des radioaktiv kontaminierten Abwassers betreffe nicht nur die ökologische Umwelt Japans, sondern auch die regionale und die globale ökologische Sicherheit. China spreche sich dafür aus, dass eine technische Arbeitsgruppe unter Leitung der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA sobald wie möglich gebildet werde, die alle betroffenen Seiten einschließlich China einbeziehen...

  9. Newsletter XXIX - 30.06. bis 06.07.2021 - Aktuelles+ 30. Juni - Electrabel: Atomausstieg nicht mehr aufschiebbar

    Newsletter XXIX 2021 30. Juni bis 06. Juli *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** 06. Juli 2021 - Zehn Jahre Atomausstieg: BUND zieht geteilte Bilanz der Energiewende * Büchel 06. Juli 2021 - US-Atombomben raus! * 06. Juli 2021 - Neutrino-Jagd mit Radioantennen * Wie schön es tönt, wenn Wahlkampf ist... 05. Juli 2021 - Ausstieg aus Atomwaffenclub wäre machbar * 04. Juli 2021 - Deutschland an Brüssel: Atomkraft darf nicht als Investment gefördert werden * 03. Juli 2021 - Klimaschutz: 65.000...

  10. Newsletter XXVIII - 22. bis 29.06.2021 - Aktuelles+ 22. Juni - Atomkraft: Je älter, desto rostiger

    Newsletter XXVIII 2021 22. bis 29. Juni *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** 29. Juni 2021 - Zehn Jahre Atomausstieg: Umweltministerin sieht weiterhin Risiken * 28. Juni 2021 - Deutsche Umwelthilfe enthüllt Methan-Lecks an deutscher Erdgas-Infrastruktur * Off Topic und 50 Jahre her, aber hochaktuell... 27. Juni 2021 - Missing Link: Von Geheimnissen und Whistleblowing - 50 Jahre Pentagon Papers * Demonstration in Düsseldorf 26. Juni 2021 - Tausende gegen Versammlungsgesetz * 25. Juni 2021 -...

  11. Newsletter XXIV - 27. bis 31.05.2021 - Aktuelles+ 27. Mai - Wie Japans Atomlobby auf einen neuen Klimaplan setzt

    Newsletter XXIV 2021 27. bis 31. Mai *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** 31. Mai 2021 - Ausstellung zum Thema Radioaktivität: Im Geist der Asse * Geothermie in Deutschland 30. Mai 2021 - Energie aus der Tiefe der Erde * 30. Mai 2021 - Solarausbau noch immer in Zeitlupe * 29. Mai 2021 - Atomkraftwerk mit CO₂‑Staubsauger * 29. Mai 2021 - Spanien legt Pläne für Umbau auf Erneuerbare vor * 29. Mai 2021 - US-Soldaten enthüllen per App Atombomben in Europa * Klimaschutz Klagen 28. Mai 2021 - Shell...

  12. Newsletter XXI - 04. bis 09.05.2021 - Aktuelles+ 04. Mai - Wasserstoff aus dem eigenen Garten

    Newsletter XXI 2021 04. bis 09. Mai *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** 09. Mai 2021 - Recycling durch Pyrolyse: Öl, Gas und Kohlenstoff aus alten Reifen * 08. Mai 2021 - In Tschernobyl schwelen wieder Spaltungsreaktionen, die Eingriffe nötig machen * 08. Mai 2021 - Die Zukunft gehört den Erneuerbaren Energien * MiK Abteilung Atomindustrie will Laufzeitverlängerungen und noch mehr Subventionen für alle Akw 07. Mai 2021 - Exelon-Kraftwerke "fast am Ende der Zeit", sagt CEO Übersetzen mit...

  13. Newsletter XVII - 16. bis 19.04.2021 - Aktuelles+ 16. April - CO2-Bepreisung: Hoher Preis macht Kohlendioxid-Entnahmen überflüssig

    Ein CO2-Preis, auch Kohlenstoffpreis genannt, ist ein Preis, der für Emissionen von Kohlenstoffdioxid (CO2) gezahlt werden muss. Der CO2-Preis dient dazu, externe Kosten der Kohlendioxidfreisetzung zu internalisieren, insbesondere die Folgen der globalen Erwärmung. Der CO2-Preis muss für jede Tonne CO2 bezahlt werden, die ausgestoßen werden soll. Er kann als CO2-Steuer oder als CO2-Emissionshandels-System umgesetzt werden. Für eine CO2-Steuer spricht, dass die Höhe der Belastung von den...

  14. Newsletter XIII - 25. bis 30.03.2021 - Aktuelles+ 25. Maerz - Macron, Orbán und Co. fordern „aktive“ EU-Unterstützung für Atomenergie

    Newsletter XIII 2021 25. bis 30. März *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** 30. März 2021 - NASA-Forscher finden direkte Belege für menschengemachten Klimawandel * Ostermarsch 30. März 2021 - Karfreitag: Ostermärsche in Gronau und Jülich * 30. März 2021 - Solaranlagen als Zeichen des Widerstands * 30. März 2021 - Unser Planet nimmt zu viel Energie auf * Umstrittenes Gutachten 29. März 2021 - EU-Experten erklären Atomkraft zur grünen Geldanlage * 29. März 2021 - Solar-Neubau soll bald billiger...

  15. Newsletter X - 03. bis 09.03.2021 - Aktuelles+ 03. Maerz - Radioaktivität nährt tiefe Biosphäre

    Schachtanlagen befördern Radon aus dem Erdinnern an die Oberfläche. Mit der Förderung von Uran, dem Bau von Kernkraftwerken und vor allem dem Bau und dem oberirdischen Test von Kernwaffen wurde Radioaktivät in die Biosphäre entlassen, die globale Auswirkungen hatte. Große Mengen an radioaktiven Substanzen wurden (neben den Atomtests bis 1963) durch Unfälle kerntechnischer Anlagen frei. Am bekanntesten sind die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl und die Nuklearkatastrophe von Fukushima. Nach...

  16. GLOBAL 2000

    Österreichs unabhängige Umweltschutzorganisation.

  17. Newsletter VIII - 16. bis 24.02.2021 - Aktuelles+ 16. Februar - Atomkraftwerke light GE Hitachi Nuclear Energy gründet kanadische SMR-Gesellschaft

    2021 - USA wollen Untersuchung zu Kaltwettereinsätzen durchführen Übersetzen mit https://www.deepL.com/translator (kostenlose Version) * 17. Februar 2021 - Milliarden Euro für Uranbergbausanierung * 16. Februar 2021 - Amerika drängt auf eine globale Strategie für fortschrittliche Kernenergie Übersetzen mit https://www.deepL.com/translator (kostenlose Version) * 16. Februar 2021 - Iran schränkt Atom-Kooperation mit der IAEA ein * 16. Februar 2021 - Atommüll-Zwischenlager in Tschernobyl soll im...

  18. Newsletter VII - 09. bis 15.02.2021 - Aktuelles+ 09. Februar - Atommüll - Endlager gesucht

    Newsletter VII 2021 09. bis 15. Februar *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** 15. Februar 2021 - Niederlage vor Verwaltungsgericht * 15. Februar 2021 - Ostsee: Uran unbekannter Herkunft entdeckt * 14. Februar 2021 - Bürgerinitiative weist Kritik an Würgassen-Gutachten zurück * Woher kommt der Wasserstoff? 14. Februar 2021 - Energiewende - Ammoniak aus der Wüste * 13. Februar 2021 - Starkes Erdbeben erschüttert Fukushima * Off Topic 13. Februar 2021 - Neuer Bericht: Massive Umwelt- und...

  19. Newsletter IV - 22. bis 26.01.2021 - Aktuelles+ 22. Januar - Atomwaffen: Seit heute weltweit verboten

    Geschichte der Atombombe – Hiroshima & Nagasaki ** ICAN Internationalen Kampagne zur Abschaffung von Atomwaffen ICAN nuclear ban - Die Kampagne, die Atomwaffen ächtet Die Internationale Kampagne für die Abschaffung der Atomwaffen (ICAN) ist ein globales, zivilgesellschaftliches Bündnis in über 100 Ländern. Sie hat sich seit über 10 Jahren für einen UN-Vertrag zur Ächtung von Atomwaffen eingesetzt. Das Inkrafttreten des 2017 verabschiedeten Vertrags zum Verbot von Atomwaffen am 22. Januar 2021...

  20. Wichtige Zeitungsartikel zu Atom*... etc. aus 2020

    im Prinzip nicht verteidigt. Das ist alles zusammen für das Jahr 2020 extrem ernüchternd. Das Verwaltungsgericht Frankfurt war da in seiner ausführlichen Stellungnahme im Oktober schon wesentlich weiter... * SIPRI-Studie 07. Dezember 2020 - Globale Rüstungsindustrie: Umsatz der 25 größten Unternehmen um 8,5 Prozent gestiegen; Big Player, die im globalen Süden aktiv sind Übersetzen mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) * 01. Dezember 2020 - Kemfert: Stromverbrauch verdoppelt sich...