Für den Suchbegriff finanzen“ benötigt wird, wurden 24 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter XI 2025 - 9. bis 15. März - Aktuelles+ Überfallartig wollen Union und SPD Deutschland kriegstüchtig machen

    Investitionen u. a. in den Erhalt und die Transformation der Infrastruktur in Deutschland. Befürworter halten die Schuldenbremse zur Aufrechterhaltung der Stabilität deutscher und europäischer Finanzen für notwendig. Ob die Schuldenbremse Generationengerechtigkeit fördert oder verhindert, wird von Befürwortern und Kritikern unterschiedlich bewertet... Staatsverschuldung Deutschlands Die...

  2. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    liefern könnten, geht es so weiter: Nach einer Auswertung des Portals »Windbranche.de« lag der Nettozubau in den ersten zehn Monaten des Jahres 2024 in Söders Heimat bei null Windrädern. * Finanzen | Blase | Kryptowährung TRUMP-Coin im Fokus Bitcoin & Co.: "Dr. Doom" Roubini sieht Krypto-Blase voraus "Dr. Doom" Nouriel Roubini warnt davor, dass auf das Erscheinen von Donald Trumps neuen...

  3. Newsletter III 2025 - 12. bis 18. Januar - Aktuelles+ Stationierung von US-Raketen: Wie Deutschland zur Zielscheibe gemacht wird

    den Atomausstieg sogar rückgängig zu machen. Scholz sagte dazu vor dem U-Ausschuss, er sei im Oktober 2022 nach einer Schalte mit den Betreibern von Atomkraftwerken und den beiden Ministern für Finanzen und Wirtschaft zu dem Schluss gekommen, dass es die "sinnvollste Lösung" sei, die Atomkraftwerke im sogenannten Streckbetrieb noch bis Mitte April 2023 laufen zu lassen. Eine Bestückung der AKW...

  4. Newsletter L 2024 - 8. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Schulden- als Zukunftsbremse, reichliche Klima-Milliarden und die Wahrheit über Greenwashing

    Aufhebung der Schuldenbremse erfolgen sollte. Der Krieg sollte nicht die zinsgünstige Kreditaufnahme Deutschlands an den Finanzmärkten verderben. Stattdessen schlug er die Sanierung der Staatsfinanzen vor, kurz gesagt: das Zusammenstreichen von Sozialleistungen. Damit hätte er drei Fliegen auf einen Streich erschlagen: Die Ukraine könnte weiter im Krieg mit Russland unterstützt werden. Das gute...

  5. Newsletter XLIV 2024 - 27. Oktober bis 2. November - Aktuelles+ Musk und Thiel: Für die Herrschaft des Bosses

    und Wirtschaft von günstiger grüner Elektrizität profitieren können. Klimareporter°: Herr Fell, der Zuschuss für die erneuerbaren Energien wächst rasant, er wird zu einem Problem für die Finanzen des Bundes. Statt zehn Milliarden Euro wie erwartet dürften es 2024 bis zu 19 Milliarden Euro sein. Und für 2025 rechnen die Stromnetzbetreiber erneut mit 17 Milliarden. Ist das noch tragbar? Hans-Josef...

  6. Newsletter XLII 2024 - 13. bis 19. Oktober - Aktuelles+ Die AfD greift unsere freiheitliche, demokratische Ordnung an

    Newsletter XLII 2024 13. bis 19. Oktober *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle...

  7. Newsletter XXXI 2024 - 28. Juli bis 3. August - Aktuelles+ Autoritäre Phalanx: Trump, Vance und die Tech-Elite um Paypal-Milliardär Thiel

    vor zwei Jahren eine Unterbrechung des Kapital- und Zinsdienstes gewährt – bis zum 1. August 2024. Zwei Jahre später strapazieren der Krieg, seine wirtschaftlichen und sozialen Folgen die Finanzen Kiews aber weiterhin stark. Und ohne eine Einigung über die ausstehenden Zins- und Tilgungsleistungen würde dem osteuropäischen Land der finanzielle Kollaps drohen. Das Angebot, welches die Regierung...

  8. Newsletter XXVI 2024 - 23. bis 29. Juni - Aktuelles+ Die Rechten sind schlagbar: Mit Marx gegen AfD und FPÖ?

    Newsletter XXVI 2024 23. bis 29. Juni *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in...

  9. Newsletter XV 2024 - 7. bis 13. April - Aktuelles+ Shell plädiert auf nicht schuldig

    Newsletter XV 2024 7. bis 13. April *** Aktuelles+ Hintergrundwissen Die PDF-Datei "Nuclear Power Accidents" enthält eine Reihe weiterer Vorfälle aus verschiedenen Bereichen der Atomindustrie. Einige der Ereignisse wurden nie über offizielle Kanäle veröffentlicht, so dass diese Informationen der Öffentlichkeit nur auf Umwegen zugänglich gemacht werden konnten. Die Liste der Zwischenfälle in der...

  10. Newsletter X 2024 - 3. bis 9.März - Aktuelles+ Mehr Mut wär´ schon gut

    Recyclingkunststoff und Vorgaben für Mehrwegangebote festschreibt. Doch in Berlin wird gemunkelt, die Bundesregierung torpediere die Regulierung auf Betreiben der FDP-Minister Christian Lindner (Finanzen) und Volker Wissing (Verkehr). Nach nicht dementierten Berichten beruht dies auf einem Deal mit der italienischen Regierung, die die Verpackungsverordnung ablehnt – und ihrerseits die...

  11. Newsletter VII 2024 - 11. bis 17. Februar - Aktuelles+ Superwahljahr im entscheidenden Klima-Jahrzehnt

    Euro von den Klimaaktivisten. Eine entsprechende Zivilklage sei von der beauftragten Anwaltskanzlei beim Landgericht Berlin eingereicht worden, teilte eine Sprecherin der Senatsverwaltung für Finanzen am Dienstag auf Anfrage mit. Die Klage richtet sich demnach gegen 13 Mitglieder der Klimagruppe Letzte Generation. Beantragt sei, diese als Gesamtschuldner zu verurteilen. Konkret sollen sie...

  12. Newsletter LI 2023 - 17. bis 23. Dezember - Aktuelles+ Schrittchen zur Klimawende, verunsicherte Opec und liebevolle Politik

    für E-Autos Bizarres Förderprogramm Im Sinne der ökologischen Verkehrswende war es immer Quatsch, E-Autos zu fördern. Das Ende des Umweltbonus ist die Chance für eine Neujustierung. Knappe Finanzen des Staates können durchaus auch positive Wirkung entfalten. Dann nämlich, wenn sie Anstoß geben, innezuhalten und Ausgaben auf ihre Sinnhaftigkeit zu hinterfragen. Insofern bietet das Ende der...

  13. Newsletter XXXVIII 2023 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Eine Zukunft, vor der mir graut

    Nullsteuersatz beim Kauf von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern wird dauerhaft gültig sein, wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) auf Basis einer Auskunft des Bundesministeriums für Finanzen (BMF) betont. Der reduzierte Steuersatz oder auch Nullsteuersatz beim Kauf von Photovoltaikanlagen und Stromspeichern wird dauerhaft gültig sein, wie der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) auf...

  14. Newsletter VII 2023 - 12. bis 18. Februar - Aktuelles+ Modewort Klimaneutralität, Retter der fossilen Lobby und das Gerede vom Alarmismus

    Wort „grün“ bekanntermaßen flexibel. Viele Investitionen in Erdgas und Atomkraft darf man als grün verkaufen, so hat die EU es im vergangenen Jahr in ihrer sogenannten Taxonomie für nachhaltige Finanzen festgeschrieben, den vielen Treibhausgasemissionen und dem vielen Atommüll zum Trotz. Jetzt will die EU-Kommission die logische Konsequenz beim Wasserstoff ziehen: Grün soll man den unter...

  15. Newsletter XLV 2022 - 08. bis 15. November - Aktuelles+ Strafen für Ak­ti­vis­t:in­nen - Und was ist mit dem Klima?

    aufgrund heftigen Widerstands aus der Bevölkerung nie in Betrieb nehmen. Wien verklagt derzeit die Europäische Kommission, weil sie die Atomkraft im Rahmen der EU-Taxonomie für nachhaltige Finanzen als „grün“ eingestuft hat... * Atomgesetz | Weiterbetrieb | Sicherheit Atomgesetznovelle im Umweltausschuss: AKW-Weiterbetrieb gefährlich und überflüssig - Stoppt den Unsinn! Foto- und Protestaktion...

  16. Newsletter XL 2022 - 09. bis 15. Oktober - Aktuelles+ Im Hyperloop der Erregung

    jetzt vor allem darum, zu klären, welche Rahmenbedingungen nötig seien, was genau gemacht werde und wie schnell das gehe, erklärte Scholz. Zuvor hatten die Bundesministerien für Wirtschaft und Finanzen erklärt, dass die Beratungen zur Atomfrage andauerten und dass es noch Klärungsbedarf gebe... * Energiekrise | Übergewinnsteuer | Energiekonzerne London: Übergewinnsteuer auch für Erneuerbare und...

  17. Newsletter XXXVIII 2022 - 24. bis 30. September - Aktuelles+ Fridays for Future fordert 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen für den Klimaschutz

    von der französischen Regierung unterstützten Finanzierungen für internationale Projekte mit fossilen Brennstoffen zu beenden, die zwischen 2009 und 2019 für 9,3 Milliarden Euro an öffentlichen Finanzen für Öl und Gas verantwortlich waren, erläutert die NGO. Die französische Entwicklungsagentur Agence Française de Développement (AFD), die ebenfalls der Verpflichtung von Glasgow unterliegt, hatte...

  18. Newsletter VII 2022 - 13. bis 19. Februar - Aktuelles+ Endlager Onkalo - Diese Tunnel sollen das größte Kernkraft-Problem lösen

    Newsletter VII 2022 13. bis 19. Februar *** Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Nuclear Power Accidents Diese PDF-Datei enthält eine Liste bekannt gewordener Zwischenfälle aus den verschiedenen Bereichen der zivilen und militärischen Atomindustrie. Einige dieser Informationen gelangten nur auf Umwegen an die Öffentlichkeit... Auszug für diesen Monat: 5. Februar 1958 (Broken Arrow) Tybee Island,...

  19. Newsletter III 2022 - 15. bis 21. Januar - Aktuelles+ Die Energiewende voranbringen: Die Mühlen der Ebene

    * Frankreich | EDF | Reaktorpanne Wie Frankreich von den neuen Atomkraftregeln profitiert Die Einstufung der Atomkraft als grün hilft vor allem dem französischen Staatskonzern EDF. Er kann seine Finanzen und Meiler sanieren – und neue Kraftwerke errichten. * Windkraft | Abstandsgebote zu Funkanlagen Windenergie-Branche beklagt "Blockaden" Der Ausbau der Windenergie könnte schon viel weiter sein,...

  20. Newsletter XIII - 25. bis 30.03.2021 - Aktuelles+ 25. Maerz - Macron, Orbán und Co. fordern „aktive“ EU-Unterstützung für Atomenergie

    Kommission im Vorfeld des heute beginnenden EU-Gipfels aufgefordert, die Kernkraft in Europa nicht länger zu „bremsen“ und Möglichkeiten zu prüfen, sie in das Regelwerk der EU für „grüne Finanzen“ aufzunehmen. In einem Brief an die EU-Exekutive erklären die sieben Staats- und Regierungschefs offen ihre Unterstützung für die Atomenergie. Diese sei notwendig, um die Klimaziele der EU zu erreichen:...

Ergebnisse 120 von 24