Für den Suchbegriff „europa“ benötigt wird, wurden 291 Ergebnisse gefunden.
THTR Rundbrief Nr. 117 November 07
In diesem Jahr wird wieder kräftig die Werbetrommel für die HTR-Linie gerührt. Der Stuttgarten Unikurier schrieb in seiner Ausgabe 1/2007: „Über 80 Wissenschaftler und Studierende aus ganz Europa waren vom 27. Bis zum 29. März 2007 zum ersten Eurocourse zur modularen Hochtemperaturreaktortechnologie nach Stuttgart gereist. Der Kurs, den das Institut für Kernenergiesysteme (IKE) im Auftrag der...
Verstrickt in das Netz der europäischen Urantransporte
Karte der nuklearen Welt Die Uranstory INES und die AKW-Störfälle Radioaktive Niedrigstrahlung?! Urantransporte durch Europa Das ABC-Einsatzkonzept Urantransporte durch ganz Europa Internationaler Uranhexafluorid-Tourismus durch Deutschland *** Von Gerhard Piper, erschienen am 30.06.2007 in www.telepolis.de Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim 'Berliner Informationszentrum für...
THTR Rundbrief Nr. 115 August 07
fachgerechte erste Hilfe und ärztliche Behandlung von entscheidender, unter Umständen lebensrettender Bedeutung sind“. Dies gilt schon für ein paar Gramm. Der tonnenschwere Transport durch halb Europa ist eine noch ganz andere Dimension! Atomanlagen stilllegen „... ist ein Restrisiko niemals auszuschließen“ schreibt die Stadtverwaltung Hamm. Diese Aussage teilen wir ausnahmsweise. Und deswegen...
THTR Rundbrief Nr. 114 Juni 07
Atomaktivitäten des Unternehmens. Das liegt jedoch nicht daran, dass Siemens nun auf "go green" umgeschwenkt wäre. Man hat sich einfach nur anders aufgestellt. Angesichts schwacher Auftragslage in Europa verschmolz Siemens die Reaktorsparte mit der französischen Framatome. Die Gemeinschaftsfirma, an der Siemens 34% hält, wurde 2006 als AREVA-Tochter in AREVA NP umbenannt. Unter diesem Logo geht...
Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2007 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 113, Mai 2007 Der HTR in China: „..... which orginally comes from Germany“ (1) 19...
THTR Rundbrief Nr. 112 April 07
und massiv zu intensivieren. Warum wird – verdammt noch mal – das alles ignoriert?? Wacht die Anti-AKW-Bewegung erst dann auf, wenn diese Reaktoren in 15 Jahren gleich dutzendfach in Europa gebaut werden? Wofür wird für jeden nachlesbar auf unserer Homepage seit Jahren haarklein über jeden einzelnen Schritt, den die EU in Richtung neue HTR-Linie macht, berichtet? Warum wird die...
THTR Rundbrief Nr. 111 Maerz 07
ist mittlerweile mit ihren Standorten Gronau, Almelo und Capenhurst nicht nur in das Blickfeld der Öffentlichkeit geraten, weil sie den nuklearen Treibstoff für viele Dutzend Atomkraftwerke in Europa herstellt, Atommüll nach Russland verschiebt oder weil es Zielpunkt für unzählige Bahntransporte mit dem hochgefährlichen Uranhexafluorid (U-6) ist. URENCO wurde die letzten Jahrzehnte zu einer...
THTR Rundbrief Nr. 110 Januar 07
Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2007 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 110, Januar 2007 Papagei Pinkwart plappert wieder... Wenn jemand die mehrheitlichen...
THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2004
Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe 2004 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 95, Dezember 2004 Das Forschungszentrum Jülich ist immer dabei: Das atomare Dreieck...
THTR Rundbriefe aus dem Jahr 2005
Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe 2005 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 103, Dezember 2005 Was passiert mit den HTR-Kugeln in den nächsten 1.000 Jahren??...
THTR Rundbrief Nr. 109 November 2006
keinerlei Hemmungen, ihre Interessen frech und unverblümt durchzusetzen. Dennoch ist der gesetzeswidrige nukleare Amoklauf von Pinkwart sogar im Forschungszentrum Jülich nicht unumstritten. In Europas größtem interdisziplinären Forschungszentrum wird auch viel sinnvolle Forschung betrieben und folglich gibt es auch hier besonnene Stimmen, die von Pinkwarts Nuklearabenteuern nicht viel halten....
THTR Rundbrief Nr. 77 November 02
Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2002 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 77 Nov. 2002 Weitere 11 Jahre Steuervergünstigung für THTR- Betreiber! Einzelheiten...
THTR Rundbrief Nr. 81 Maerz 03
wurde, informierte uns die Landesregierung als auslösende Fragesteller als Allerletzte und fügte noch ein paar Zeilen hinzu: „Da eine Vielzahl von Unternehmen in den USA, in Japan oder in Europa als technologisch kooperierende Partner infragekommen, könnte Ihre Bitte um Auflistung der augenblicklichen Partner nur von der Firma ESKOM selbst erfüllt werden. Eigene Informationen liegen dem...
THTR Rundbrief Nr. 84 August 03
Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2003 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 84 August 2003 VEW in den 80er Jahren: Nukleare Kooperation mit Südafrikas...
THTR Rundbrief Nr. 87 Januar 04
Folge neue Beteiligungsrekorde aufgestellt. Sein zeitliches Gegenstück, das Weltwirtschaftsforum der Reichen und Mächtigen in Davos wurde eindeutig in den Schatten gestellt. Inzwischen sprießen in Europa Sozialforen vielerorts aus dem Boden – als Strukturen der Mobilisierung gegen die gnadenlose Sparorgie, die Bund, Länder und Gemeinden gleichermaßen erfasst hat; zugleich als Strukturen, die als...
THTR Rundbrief Nr. 88 Februar 04
Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2004 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 88 Februar 2004 Die Atomlobby schlägt zurück: HTRs in China und Japan in Betrieb!...
THTR Rundbrief Nr. 89 Maerz 04
2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 89 März 2004 Ja, Jülich! Das Forschungszentrum Jülich ist mit 4.200 Mitarbeitern das größte interdisziplinäre Forschungszentrum Europas. Liest man seine Selbstdarstellungen, ist es eine Stätte pulsierenden Lebens und Heimstatt ungestümen Forschungsdranges. Nicht all zu weit der belgischen Grenze gelegen und damit auch nahe...
bewilligt und welche Forschungsinstitutionen wurden mit dieser Aufgabe betraut? 4. Was sind die Beweggründe für die Förderung von Weiterentwicklung und Forschung von Hochtemperaturreaktoren in Europa? Was ist das Forschungsziel? 5. Sind die negativen Erfahrungen bei dem THTR Hamm-Uentrop (beispielsweise der Störfall im Jahre 1986 zeitgleich mit Tschernobyl) bei der Bewertung der...
THTR Rundbrief Nr. 93 September 04
schon längst in den jeweiligen Gremien und versucht, ein für sie günstiges Ergebnis herauszuschlagen. Die "atw" schrieb in ihrer Maiausgabe 2004 schon ganz ungeduldig auf Seite 307: "Wie ernst es Europa allerdings mit der nuklearen Sicherheitsforschung hält, wird sich erst im Vorfeld der Beratung über das 7. Forschungsrahmenprogramm der EU zeigen. Werden die Mittel für die Nuklearforschung...
THTR Rundbrief Nr. 94 Oktober 04
Forschungseinrichtungen und Unternehmen sind die wichtigsten Projektteilnehmer. 4. Was sind die Beweggründe für die Förderung von Weiterentwicklung und Forschung von Hochtemperaturreaktoren in Europa? Was ist das Forschungsziel? Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Sicherheit und Effizienz von HTR werden aufgrund der inhärenten Sicherheitseigenschaften der Reaktoren, deren Potenzial zur...