1. Newsletter XXVII 2025 - 29. Juni bis 5. Juli - Aktuelles+ - Experte zu Ewigkeits-Chemikalie TFA: Es ist falsch und dumm, so etwas freizusetzen

    sowie Einschnitte bei der Gesundheitsversicherung für einkommensschwache Bürger vorgesehen. Vor allem wegen der erwarteten US-Rekordschulden gab es auch in den Reihen von Trumps Republikanern Widerstand. * Türkei | Opposition | Recep Egowahn Erdoğans Kampf gegen die CHP Drei weitere Oppositionsbürgermeister in der Türkei festgenommen Mehr als hundert Tage nach der Verhaftung von Oppositionspolitiker Ekrem İmamoğlu gehen die Festnahmen in der Türkei weiter. Jetzt sollen die Bürgermeister von...

  2. Newsletter XIX 2025 - 4. bis 10. Mai - Aktuelles+ AfD gesichert rechtsextrem - Drei Wörter: AfD, Verbot, jetzt

    Tote große Unsicherheit bei der Schätzung der Opferzahlen... * Türkei | Desinformation | Zensur X beschränkt Zugang zu İmamoğlus Nutzerkonto Der inhaftierte Politiker İmamoğlu ist der wichtigste politische Gegner des türkischen Präsidenten Erdoğan. Nun wurde der Zugang zu İmamoğlus Konto auf X gesperrt. Doch die Proteste für seine Freilassung gehen weiter. Der Kurznachrichtendienst X hat den Zugang zum Konto des inhaftierten Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu nach Angaben einer auf...

  3. Newsletter XVIII 2025 - 27. April bis 3. Mai - Aktuelles+ Neue Energie-Phase, bürgernahe Vision und Batterien als Stromquelle

    den bekannten Gast. STANDARD: In der Türkei wurde kürzlich derwichtigste Oppositionspolitiker Ekrem İmamoğlu verhaftet. Sie verfolgen nicht zuletzt als Sprecher des PEN Berlin die Situation genau. Wie geht es der freien Presse unter Präsident Erdoğan aktuell? Deniz Yücel: Erst diese Woche hat sich İsmail Saymaz nach vierzig Tagen wieder zu Wort gemeldet. Er ist einer der wichtigsten investigativen Journalisten des Landes und wurde an dem Tag, an dem İmamoğlu und dessen Mitarbeiter festgenommen...

  4. Newsletter XVI 2025 - 13. bis 19. April - Aktuelles+ Omri Boehms Ausladung

    Menschen im Zusammenhang mit ihrer Teilnahme an den Protesten. Größte regierungskritische Proteste seit 2013 Die Demonstrationen gegen İmamoğlus Festnahme und spätere Verhaftung waren die größten gegen die Regierung von Präsident Recep Tayyip Erdoğan seit den sogenannten Gezi-Protesten im Jahr 2013. Die Behörden hatten Proteste in den drei größten türkischen Städten Istanbul, Ankara und Izmir untersagt. Insgesamt wurden seit Beginn mehr als 2.000 Menschen wegen ihrer Teilnahme festgenommen......

  5. Newsletter XV 2025 - 6. bis 12. April - Aktuelles+ Der Türkei steht ein langer Kampf bevor

    einem Förderprogramm für grenzüberschreitende Infrastruktur- und Energieprojekte... * Türkei | Medien | Pressefreiheit | Recep Egowahn der Horrorclown Repression gegen türkische Medien „Wir sind keine Aktivisten“ Die Pressefreiheit wird vom Erdoğan-Regime immer stärker beschränkt. Auch die Nachrichtenseite Medyascope ist betroffen. Wie sieht sie die Zukunft? taz: Herr Heyse, unter dem Logo im Eingangsbereich Ihres Büros steht der Slogan „Weil wir frei sind“. Wie frei sind Sie in der aktuellen...

  6. Newsletter XIV 2025 - 30. März bis 5. April - Aktuelles+ Der Irrsinn der Tech-Oligarchen - Schäbige Visionäre

    SLAPPs gezielt als Einschüchterungsmittel einsetzen... * Schaukampf der Horrorclowns, Recep Egowahn versus BenJaNimm Netanjahu „Zerstörung und Elend über Israel“ - Erdogan löst Kontroverse aus Eine jüngste verbale Eskalation von Recep Tayyip Erdoğan führt zu diplomatischen Spannungen mit Israel. Parallel dazu sieht er sich umfangreichen Protesten gegenüber. Ankara – Nicht nur innenpolitisch gerät Recep Tayyip Erdoğan mächtig unter Druck – auch außenpolitisch sorgt er mit neuen Provokationen...

  7. Newsletter XIII 2025 - 23. bis 29. März - Aktuelles+ Krieg der 13 Milliardäre: Wie die Trump-Regierung den modernen Staat zerschlagen will

    Informationen. Wer helfen kann, sende bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 29. März Türkei | Demokratie | Demonstrationen | Recep Egowahn Proteste in der Türkei »Siehst du die 2,2 Millionen Menschen hier auf diesem Platz, Erdoğan?« Bei Protesten in der Türkei versammelten sich an diesem Samstag Hunderttausende auf den Straßen Istanbuls. Die CHP spricht sogar von 2,2 Millionen Demonstranten. Sie fordern İmamoğlus Freilassung und den Rücktritt der Regierung Erdoğan. Zehn Tage...

  8. Newsletter XII 2025 - 16. bis 22. März - Aktuelles+ Trump verbietet Worte Buchstäblich ungerecht

    Partei rief zu landesweiten Demonstrationen auf. Die Polizei ging mit Gummigeschossen und Tränengas gegen die Menschen vor. Nach der Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters Ekrem Imamoğlu nehmen die Proteste gegen Präsident Recep Tayyip Erdoğan zu. Die Oppositionspartei CHP hatte zu landesweiten Demonstrationen aufgerufen. In Istanbul versammelten sich Tausende Menschen vor dem Rathaus der Stadt. Wie die Nachrichtenagentur AFP meldet, ging die Polizei mit Gummigeschossen und Tränengas...

  9. Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?

    könne. [...] Der Gründer und Anführer Öcalan sitzt seit seiner Festnahme im Jahr 1999 auf der Gefängnisinsel İmralı im Marmarameer in Einzelhaft. Er durfte nur selten Besuch empfangen. Das letzte Foto von ihm stammte aus dem Jahr 2013. Erdoğan und sein rechtsnationalistischer Koalitionspartner MHP waren im Herbst überraschend auf Öcalan zugegangen und hatten ihm eine frühere Freilassung in Aussicht gestellt, falls er die PKK auflöst. Erdoğan sprach am Freitag von einer »historischen...

  10. Newsletter VI 2025 - 2. bis 8. Februar - Aktuelles+ Grön­land, Geo­po­litik und freie Fahrt durch die Arktis

    Kräfte in der Region, die vom Mullah-Regime in Teheran als Achse des Widerstands bezeichnet wird und primär gegen die USA und Israel gerichtet ist. Die Reise in die Türkei wiederum soll die Beziehung zum dortigen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan vertiefen, einem der wichtigsten Verbündeten Al-Scharaas und seiner HTS-Miliz. [...] Das Nato-Land Türkei kämpft gegen von der Nato unterstützte Kräfte "In Nordsyrien sind viele Gebiete weiterhin von der Türkei besetzt oder werden von der Türkei...

  11. Newsletter I 2025 - 29. Dezember bis 4. Januar - Aktuelles+ Zeitenwende: Vom One-World-Traum zur Realität multipler Kriege

    sondern hat sich auch große Ziele gesetzt, an die sonst keiner glauben wollte. Wirklich ausgezahlt hat sich das erst jetzt. * Türkei | Kurden | PKK Kurdenführer Öcalan zeigt sich offen für türkisch-kurdische Versöhnung Der türkische Präsident Erdoğan fordert die Auflösung der PKK. Deren Chef ist nach Angaben der prokurdischen DEM-Partei zu Zugeständnissen bereit – auch Gewaltverzicht. Der in der Türkei inhaftierte Kurdenführer und PKK-Chef Abdullah Öcalan hat laut der prokurdischen Partei DEM...

  12. Newsletter XLIX 2024 - 1. bis 7. Dezember - Aktuelles+ Klima: Unerklärliche Hitze-Hotspots mehren sich

    zu erklären wie. Es wird befürchtet, dass der künftige US-Präsident die massiven Ukraine-Hilfen seines Landes kürzt und Kiew so zur Anerkennung von Gebietsverlusten an Russland gezwungen sein könnte. * Russland | Türkei | Syrien Lage in Syrien: Erdoğan sieht in Syrien "neue politische Realität" Der türkische Präsident sieht in den Kämpfen in Syrien einen Wendepunkt. Russland mahnt einen Dialog an – und Donald Trump schreibt: "Das ist nicht unser Kampf." Der türkische Präsident Recep Tayyip...

  13. Newsletter XL 2024 - 29. September bis 5. Oktober - Aktuelles+ Israels Militär tötete in Gaza schon mehr als 130 Medienleute

    Ali Ertan Toprak, sieht die geplanten zusätzlichen Abschiebungen in die Türkei skeptisch und warnt vor einer Verfolgung der Betroffenen. Dem RedaktionsNetzwerk Deutschland sagte er mit Blick auf den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan: "Natürlich habe ich Bauchschmerzen damit, dass wir mit Erdoğan Vereinbarungen treffen und Menschen in einen Unrechtsstaat abschieben." In der Türkei sei der Rechtsstaat abgebaut worden. "Wir können auch nicht mehr von einer funktionierenden Demokratie...

  14. Newsletter XXXI 2024 - 28. Juli bis 3. August - Aktuelles+ Autoritäre Phalanx: Trump, Vance und die Tech-Elite um Paypal-Milliardär Thiel

    bei Dieselfahrzeugen: [...] Wissing: Millionen Autos droht Stilllegung In dem Gerichtsverfahren vertrat die EU-Kommission laut Wissing die Auffassung, dass die Schadstoffgrenzwerte für jede Fahrsituation gelten würden... * Türkei | Erdoğans AKP Die Partei macht sich den Staat untertan Erdoğans Partei AKP dominiert mittlerweile den türkischen Staat: Verwaltung, Justiz, Armee, Polizei, Medien. Die Opposition wird so immer weiter an den Rand gedrängt. Lesen Sie hier das türkische Original. Der...

  15. Newsletter XXI 2024 - 19. bis 25. Mai - Aktuelles+ Geld regiert die Welt

    Herrschaftszeit Sani Abachas angesehen, der in Nigeria dem größten Teil der Bevölkerung die Teilhabe an den Gewinnen des Erdölexportes verwehrte und die Einnahmen außer Landes schaffen ließ. Nach der Veröffentlichung der Malta Files wurde auch Erdoğans Herrschaft in der Türkei dazugezählt. Ausweitung des Begriffs Der Politologe Götz Aly verwendet in seinem Buch Hitlers Volksstaat ausdrücklich den Begriff kleptokratisch[3] und vertritt die These, der NS-Staat habe die Loyalität einer breiten...

  16. Newsletter XIV 2024 - 31. März bis 6. April - Aktuelles+ - Nicht nur Deutschland steigt aus

    Listen, auf denen 798 Soldaten als Wähler in zwei einfachen vierstöckigen Häusern registriert waren... 31. März Wahlen in der Türkei Türkische Opposition gewinnt laut vorläufigem Ergebnis Kommunalwahlen Die Partei von Recep Tayyip Erdoğan hat die Kommunalwahlen laut vorläufigen Ergebnissen verloren. Besonders schmerzhaft für den Präsidenten ist der CHP-Sieg in Istanbul. Die größte Oppositionspartei CHP hat laut vorläufigen Ergebnissen die Kommunalwahlen in der Türkei deutlich gewonnen. In den...

  17. Newsletter XLIX 2023 - 3. bis 9. Dezember - Aktuelles+ Die Sprache der Autokratie

    weil sich in der Regel erst nach vielen Jahren Symptome entwickeln und durch vielfältige Faktoren verursacht oder begünstigt werden können. Aktuelles+ Hintergrundwissen Seitenanfang Aktuelles+ ** Autokrat | Demokrat | Konsequenz Recep Tayyip Erdoğan: Die Sprache der Autokratie Autokraten wie Recep Tayyip Erdoğan bedienen sich einer Sprache, gegen die Staatschefs von Demokratien anscheinend nicht ankommen. Wann lernen letztere endlich dazu? Autokratische Führungspolitiker haben eine ganz eigene...

  18. Newsletter XXXI 2023 - 30. Juli bis 05. August - Aktuelles+ Brüssel kauft weitere Löschflugzeuge für Bekämpfung der Waldbrände

    fressen können. Als Erstes widersetzten sich die Olivenbäuerinnen und -bauern den Plänen des Braunkohlekonzerns YK Enerji, einer Tochter der Limak Holding, eines der fünf Großkonzerne, denen die engsten Kontakte zu Präsident Recep Tayyip Erdoğan nachgesagt werden. Die Sprecherin der DörflerInnen, Necla Işık, wurde türkeiweit bekannt, als sie sich dem Konzern entgegenstellte. AktivistInnen aus der Provinzhauptstadt Mugla, der nächstgroßen Stadt Milas und aus dem bekannten Küstenort Bodrum...

  19. Newsletter XXXVII 2022 - 17. bis 23. September - Aktuelles+ Auch ionisierende Niedrigstrahlung stellt ein Risiko dar

    Atomkraftwerk mit der Energie, die es für die "Reaktorkühlung und andere unerlässliche Sicherheitsfunktionen" benötige, teilte die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) mit... * Russland | Türkei | Akkuyu Konflikt um AKW-Baustelle Putin und Erdoğan legen Atom-Zwist bei Wer darf das Atomkraftwerk Akkuyu in der Türkei bauen? Über Wochen stritt eine türkische Baufirma mit dem russischen Rosatom-Konzern. Nun wurde der Streit offenbar beigelegt – bei einem Gespräch von Putin und Erdoğan....

  20. Newsletter XII - 17. bis 24.03.2021 - Aktuelles+ 17. Maerz - Urenco: Ausstieg aus der Urananreicherung in NRW wäre 'Politikum ersten Ranges'

    2021 - Kanadische Regierung investiert in SMR-Projekt Übersetzen mit https://www.deepL.com/translator (kostenlose Version) * 18. März 2021 - Neustart von Reaktor in Japan untersagt - Evakuierungspläne fehlen * Er will die Bombe. 18. März 2021 - Erdoğan baut Atomkraft aus: Türkischer Meiler mit Putins Hilfe * 17. März 2021 - Neues Lobbyregister kommt: Regeln für die Lobby * 17. März 2021 - Die EU-Kommission macht den Atom-Bock zum Umwelt-Gärtner * 17. März 2021 - Großbritanniens Hinkley Point B...

Ergebnisse 120 von 20