dar, den Atomausstieg in Deutschland zu verhindern. Er forderte den beschleunigten Umstieg auf Erneuerbare Energien. Matthias Eickhoff vom Aktionsbündnis Münsterland gegen Atomanlagen kritisierte, dass die vier Energiekonzerne RWE, EON, EnBW und Vattenfall den Atomausstieg verhindern wollen. Er rief zur Teilnahme an der bundesweiten Anti-Atom-Demonstration am 5. September in Berlin auf. Bereits morgen finden jeweils um 14 Uhr vor den AKW Krümmel und Neckarwestheim die zwei anderen zentralen...
THTR Rundbrief Nr. 116 September 07
vorsichtshalber erst ca. ein Jahr später nach dem Regierungswechsel der Öffentlichkeit im Internet bekanntgegeben: Es findet ein sogenanntes „HGF Doktorandenseminar“ zum Thema „Nukleare Sicherheitsforschung“ mit der anschließenden Verleihung des EnBW-Seminar-Preises für den besten Vortrag statt. Im Klartext: Hier zieht sich die Atomindustrie willfährige Nuklearwissenschaftler heran und die Helmholz-Gemeinschaft als übergeordnete bundesweite Forschungsinstitution macht bereitwillig bei dieser...
THTR Rundbrief Nr. 109 November 2006
Rainer Priggen, kritisiert den Vorstoß von Thoben: ‚Die Ministerin macht sich zum Büttel der großen Stromkonzerne.‘ Anders könne er sich die Federführung der NRW-Landesregierung bei dem Papier nicht erklären. Nur die Energieriesen E.on, RWE und EnBW profitierten von einer Verlängerung der Laufzeiten." Machtlos müssen die Grünen nun mitansehen, wie selbst der von ihnen mitinitiierte äußerst unzulängliche "Atomausstieg" schon ein paar Monate nach dem Verlust ihrer Regierungsbeteiligung von neun...
THTR Rundbrief Nr. 76 September 02
zur Verfügung stehen. Obendrein sicherte die Bundesregierung (rechtswidrig) zu, künftig keine kostenaufwendigen sicherheitstechnischen Nachrüstungen vorzuschreiben. Wurden mit dem "Atomkonsens" die Atomkraftwerksbetreiber wie RWE, E.ON, EnBW und HEW zufriedengestellt, so unterstützte diese Bundesregierung den Atomkraftwerkshersteller Siemens mit zahlreichen Hermesbürgschaften bei seinen Atomexporten ins Ausland. Derartige Staatsbürgschaften erhielt Siemens für die Nachrüstung eines...
THTR Rundbrief Nr. 102 November 05
eine Luftnummer. Grund genug, der propagierten Renaissance der Atomenergie unseren Widerstand entgegenzusetzen und für den weiteren konsequenten Ausbau Erneuerbarer Energien als Alternative einzutreten. Das schmutzige Spiel von E.ON, RWE, EnBW und Vattenfall muss beendet werden. Aus: www.ausgestrahlt.de Erfolgreiche Demonstration am 05.11.2005 in Lüneburg Mit zwei Bussen und mehr als 100 Atomkraftgegnern haben Initiativen aus dem Münsterland am 5. 11. an der bundesweiten...
THTR Rundbrief Nr. 104 Januar 06
werden. Das Leitungsnetz ist neben den Kraftwerken das wichtigste Sachkapital der Energiekonzerne. Sie lassen sich das mit hohen Durchleitungsentgelten durch ihre Kunden refinanzieren. Dafür haben die vier regionalen Monopolisten E.on, RWE, EnBW und Vattenfall jedoch zumindest die Verpflichtung, daß dieses Netz funktioniert. Bei RWE war das im Münsterland offensichtlich nicht der Fall, und nun fragen Verbraucherschützer, Kunden und Politiker, wie das sein könne, und es werden Forderungen nach...