Ausgehend davon, dass „castor-behälter“ benötigt wird, wurden 11 Ergebnisse gefunden.
Newsletter XXXIV 2023 - 20. bis 26. August - Aktuelles+ Die Sonne scheint noch 4,5 Milliarden Jahre
Bürgerinitiative „Kein Atommüll in Ahaus“ mit über 100 Menschen am Mahner. Ihr Sprecher Hartmut Liebermann beschrieb, was sie befürchten: 152 Castor-Behälter könnten ab 2024 vom Forschungsreaktor Jülich nach Ahaus geschickt werden, in 60 Straßentransporten, fünf pro Woche. Die erste Test-Fahrt mit...
das so lange? Wie ein Projekt das jetzt herausfinden soll. Was passiert mit hochradioaktiven Atomabfällen, wenn sie 40 Jahre lang in einem Castor-Behälter gelagert werden? Das weiß niemand. Die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ), die für die Entsorgung des Mülls zuständig ist und...
Zeiträumen rechnen – sogar von einem Jahr zum nächsten“, warnte der Forscher... * EnBW | Philippsburg | Castor Panne bei Beladung eines Castor-Behälters am Atomkraftwerk Philippsburg Das Atomkraftwerk in Philippsburg ist schon seit Ende 2019 vom Netz. Beim Verladen alter Brennelemente auf dem Weg...
20. Okt. 2016 - Gemeinsame Stellungnahme zum Milliarden-Deal
bei den Zwischenlagern (heiße Zellen etc.) und macht gegebenenfalls ein Umpacken der Abfälle erforderlich, wenn die bisherigen Castor-Behälter ihre auf 40 Jahre bezifferte Lebensdauer überschreiten. Diese neu entstandenen Kostenrisiken hat die Atom-Finanzkommission bei ihrem Vorschlag zur Höhe des...
von 40 Kilometer um das Zwischenlager Gorleben ein "eindrucksvolles Mädchendefizit" ermittelt. Und zwar genau seit 1995, als die ersten Castor-Behälter mit radioaktivem Müll in die Region rollten.“ Aus: http://www.n-tv.de/politik/Mehr-Krebs-am-Atomreaktor-Hamm-Uentrop-article11810801.html Wichtig...
THTR Rundbrief Nr. 143 Juni 14
von 40 Kilometer um das Zwischenlager Gorleben ein "eindrucksvolles Mädchendefizit" ermittelt. Und zwar genau seit 1995, als die ersten Castor-Behälter mit radioaktivem Müll in die Region rollten.“ Aus: http://www.n-tv.de/politik/Mehr-Krebs-am-Atomreaktor-Hamm-Uentrop-article11810801.html Wichtig...
THTR Rundbrief Nr. 133 Oktober 2010
Strontium-90 den Boden kontaminierte. Teuer für den Steuerzahler sind auch rund 300.000 verbrauchte Brennelementekugeln, die in 152 Castor-Behältern in einem Zwischenlager des Jülicher Geländes aufbewahrt werden. Diese Castor-Behälter müssen demnächst in das Atom-Zwischenlager in Ahaus verlegt...
THTR Rundbrief Nr. 126 April 09
Auch in diesen drei Städten befinden sich wichtige Anlagen für die Atomindustrie. In Krefeld produziert die Firma Siempelkamp u. a. Castor-Behälter, in Duisburg produziert die AREVA-Tochter ANF Rohre für Atomkraftwerke und in Mülheim ist die GNS mit der Herstellung von Castoren beschäftigt....
THTR Rundbrief Nr. 93 September 04
Beteiligung von Sachverständigen überprüft und einer Bewertung unterzogen. Das LBÜS dient der Überwachung der spezifizierten Dichtheit der CASTOR-Behälter während der Zwischenlagerung von Brennelementen in Ahaus. Das LBÜS ist selbstüberwachend ausgelegt und hat den aufgetretenen Fehler...
THTR Rundbrief Nr. 98 Maerz 05
Sicherheit: Die Lagerhalle gleicht einer "Tropfsteinhöhle", die Atommüll-Castoren rosten weiter. Der fehlerhafte Druckschalter eines Castor-Behälters hat am Sonntag das Überwachungssystem des Brennelemente-Zwischenlagers Ahaus ausgelöst. Der Atomcontainer sei aber zu jeder Zeit uneingeschränkt...
THTR Rundbrief Nr. 106 April 06
im Jahre 2010! Die beiden einzigen Atomkraftwerke der südlichen Hemisphäre wurden von dem französischen Konzern Framatome erbaut. Die CASTOR-Behälter für den nuklearen Müll lieferte die Gesellschaft für Nuklear-Behälter (GNB) aus Essen und Mühlheim/Ruhr. Es ist die gleiche Firma, die 1992 die 305...