Ausgehend davon, dass „carbon“ benötigt wird und „capture“ benötigt wird, wurden 4 Ergebnisse gefunden.
Newsletter XXIII 2023 - 4. bis 10. Juni - Aktuelles+ Politik mit Gift, Hetze und Propaganda
besteht eine Option darin, die CO2-Emissionen abzufangen und anschließend unterirdisch einzulagern. Derartige Methoden sind als Carbon Capture and Storage (CCS) bekannt. Allerdings gibt es in der Schweiz bislang keine geologischen CO2-Speicher, und es ist auch nicht absehbar, dass diese zeitnah...
Franz Essl bei einer Pressekonferenz der Zoologisch-Botanischen Gesellschaftin Österreich (ZooBot)... * CO2 | Treibhausgasemissionen | Carbon Capture Der Aufstieg von Kohlendioxid als erneuerbare Kohlenstoffquelle Kapazitäten von mehr als 1,3 Millionen Tonnen für Produkte auf CO2-Basis sind...
70.000 Tonnen des bei der Produktion anfallenden CO2 abgeschieden und für die Weiterverwendung aufbereitet werden. Das Verfahren nennt sich "Carbon Capture and Utilisation", kurz CCU. Davon zu unterschieden ist das CCS-Verfahren, bei dem Kohlendioxid abgeschieden und anschließend gespeichert wird...
um die Erderwärmung zu mindern. Klaus Wallmann, Experte für marine Geologie, hat untersucht, wie sicher die Technik ist. tagesschau.de: Carbon Capture and Storage, kurz CCS, ist in Deutschland noch verboten. Inzwischen denkt die Politik aber wieder darüber nach. Warum? Klaus Wallmann: Es gibt eine...