Für den Suchbegriff bloomberg“ benötigt wird, wurden 17 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    Energiekonzern Electricité de France (EDF). Doch die Pläne des Nukleargiganten, sechs neue Reaktoren zu bauen, stoßen auf Kritik aus den Reihen der Regierung. Laut Insidern, so berichtet Bloomberg, bezeichneten französische Beamte die Präsentation von EDF bei einem Treffen am 5. Februar als nicht überzeugend. Sowohl das geschätzte Budget als auch die Reaktorkonstruktion seien unzureichend, so...

  2. Newsletter VI 2025 - 2. bis 8. Februar - Aktuelles+ Grön­land, Geo­po­litik und freie Fahrt durch die Arktis

    in dem eine Person für sich selbst entscheiden konnte, ob es einen Interessenkonflikt gibt«, sagte der Experte Donald Kettl, ein früherer Professor der Universität von Maryland, dem Finanzdienst Bloomberg. Das sei an sich bereits ein Interessenkonflikt. [...] Unter anderem ließ Musk zuletzt keinen Zweifel daran, dass er die weitgehende Schließung der Entwicklungshilfebehörde USAID vorantrieb....

  3. Newsletter V 2025 - 26. Januar bis 1. Februar - Aktuelles+ Gestern noch Dichter und Denker – morgen schon wieder Richter und Henker

    am stärksten gewichtete Wert und hat vom jüngsten Hype massiv profitiert. Am Montag verlor das Unternehmen im Zuge der Panik etwa 589 Milliarden Dollar seiner Marktkapitalisierung - laut Bloomberg ein historisch beispielloser Absturz. Sollte sich DeepSeek als intelligente Antwort auf einen plumpen Handelskrieg erweisen, könnte bei den vermeintlichen Profiteuren dieses Kriegs bald Katerstimmung...

  4. Newsletter IV 2025 - 19. bis 25. Januar - Aktuelles+ Donald Trumps zweite Amtszeit - On Day One

    mehr steuerbar. Der Pilot wies die Crew an, per Fallschirm abzuspringen. Zwei Männer der Crew starben beim Absturz... Weiterlesen... 23. Januar Superreich | Pariser Klimaabkommen | Michael Bloomberg Unternehmer Bloomberg will Beiträge an UN-Klimasekretariat zahlen US-Präsident Donald Trump will erneut aus dem Pariser Klimaabkommen aussteigen. Milliardär Michael Bloomberg verspricht, die...

  5. Newsletter L 2024 - 8. bis 14. Dezember - Aktuelles+ Schulden- als Zukunftsbremse, reichliche Klima-Milliarden und die Wahrheit über Greenwashing

    Lange schien das von Trump und seinen Söhnen im Sommer vorgestellte eigene Kryptoprojekt World Liberty Financial wie ein Rohrkrepierer, die angepeilten Verkäufe des zugehörigen Tokens lagen laut Bloomberg 93 Prozent unter dem angepeilten Ziel. Zur Rettung schritt Ende November dann aber mit Justin Sun einer der schillerndsten und umstrittensten Kryptounternehmer (genau - jener Mann, der kürzlich...

  6. Newsletter XXVIII 2024 - 7. bis 13. Juli - Aktuelles+ Betrug mit Klimaschutzprojekten: Deutsche Ölkonzerne unter Verdacht

    den nächsten Jahren trotz enormer Kosten und Risiken neue Atomkraftwerke gebaut werden. Mindestens zwölf neue Atomkraftwerke sollen gebaut werden, die Kosten könnten sich laut einer Prognose von Bloomberg auf 130 Milliarden Euro belaufen. Osteuropa setzt auf Atomkraft: Milliardenprojekte trotz Risiken Die Länder Osteuropas stehen vor einem Dilemma: Der Klimawandel macht eine Abkehr von fossilen...

  7. Newsletter XV 2024 - 7. bis 13. April - Aktuelles+ Shell plädiert auf nicht schuldig

    US-Dollar in neue Rechenzentren investieren, um die Nachfrage nach KI-Anwendungen der hauseigenen Cloud-Tochter AWS bewältigen zu können. Das hat Ende März das Finanz- und Wirtschaftsportal Bloomberg berichtet. [...] Amazon hat deswegen zwei wegweisende Entscheidungen getroffen. Die AWS-Mutter baut neue Rechenzentren in US-Bundesstaaten wie Mississippi, in denen wenige Menschen leben und es...

  8. Newsletter XI 2024 - 10. bis 16. März - Aktuelles+ Es gibt allen Grund, Angst vor der AfD zu haben

    Gas- und Ölförderung in den USA verhindern Zuerst ging er gegen die Kohle vor, jetzt gegen Hersteller von Plastik und Düngemittel. Denn die Klimakrise bedrohe die Menschheit. Er heisst Michael Bloomberg, war Bürgermeister von New York und ist der elftreichste Mensch auf unserem Planeten. Seitdem er kein öffentliches Amt mehr bekleidet, zeigt er sich mit seinen 81 Jahren umso kämpferischer. Für...

  9. Newsletter II 2024 - 7. bis 13. Januar - Aktuelles+ SMR: US-Entwickler von Mini-Atomkraftwerken unter Druck – Sammelklage von Aktionären gegen NuScale Power

    den Erfahrungen mit der Kostenexplosion beim AKW Hinkley Point C sind die modularen Reaktoren die große Hoffnung. Sie könnten in Fabriken hergestellt werden, erklärten britische Beamte gegenüber Bloomberg. Und mit ihnen könnten Kraftwerke schneller und billiger gebaut werden. Großbritannien bereitet sich aktiv auf den Betrieb der neuen Reaktoren vor. Das Department for Energy Security and Net...

  10. Newsletter LI 2023 - 17. bis 23. Dezember - Aktuelles+ Schrittchen zur Klimawende, verunsicherte Opec und liebevolle Politik

    zum Thema billige Atomkraft. Der chinesische Konzern China Nuclear Power Group (CNG) steigt aus der Finanzierung der britischen AKW-Baustelle Hinkley Point C aus, wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet. Der französische Partner, der höchst defizitäre Staatskonzern EDF, könnte allein auf den derzeit auf 32,7 Milliarden Pfund (37,9 Milliarden Euro) geschätzten Baukosten sitzen bleiben. Die...

  11. Newsletter L 2023 - 10. bis 16. Dezember - Aktuelles+ Der Schwanz wedelt mit dem Hund und die Rechten führen uns am Nasenring „Zurück in die Zukunft“

    aus Öl, Gas und Kohle einigte, der von Wissenschaftlern, Klimaschützern und Gemeinschaften, die von den Klimafolgen besonders betroffen sind, unterstützt wird. [...] Will Hares, Analyst bei Bloomberg Intelligence, führt die gegenläufige Entwicklung auf die Förderung der sogenannten "ökologischen und sozialen Governance" (ESG) bei Investitionen zurück. Ölunternehmen haben es zunehmend schwer,...

  12. Newsletter XIV 2023 - 2. bis 8. April - Aktuelles+ Kriege und Schul-Massaker: Das Krebsgeschwür der Entmenschlichung

    werden mehr Solar- und Windkraftanlagen ans Netz angeschlossen, als irgendwo sonst auf der Welt. Eines von fünf Solarpaneelen, die letztes Jahr ans Netz gingen, schreibt die Nachrichtenagentur Bloomberg, wurde auf einem chinesischen Dach installiert. Beachtliche 51 Gigawatt (GW) Leistung seien im vergangenen Jahr mit den unzähligen Kleinanlagen hinzugekommen. Mit denen lässt sich in China – grob...

  13. Newsletter VIII 2023 - 19. bis 25. Februar - Aktuelles+ Mönch von Lützerath: Sympathieträger der Klimabewegung

    der wichtigsten Einnahmequellen des Kreml – und nicht in allen Sektoren ist es dem Westen gelungen, diese durch Sanktionen zu begrenzen. So zeigt eine neue Auswertung der Nachrichtenagentur »Bloomberg« und des Londoner Royal United Services Institute (RUSI) für das vergangene Jahr sogar einen Anstieg der russischen Nuklearexporte... * Verbrenner Verbot | Dienstwagen Großunternehmen fordern...

  14. Newsletter V 2023 - 29. Januar bis 4. Februar - Aktuelles+ Je suis Schlammmönch

    ... * Energiewende | Investition | Erneuerbare | fossile Erstmals investiert die Welt mehr in die Energiewende als in fossile Energie Aber eine „Atom-Renaissance“ ist weiter nicht in Sicht. Laut Bloomberg Energie Finanzreport (BNEF) 2022 hat die Weltgemeinschaft mit 1,1 Billionen US-Dollar mehr in die Energiewende hin zu Erneuerbaren Energien investiert als in die fossile Infrastruktur....

  15. Newsletter XLVII 2022 - 24. bis 30. November - Aktuelles+ Weiterer Müll nach Grafenrheinfeld: Das Schweinfurter Aktionsbündnis gegen Atomkraft ist in Sorge

    zufolge sollen Meiler dafür länger am Netz bleiben dürfen. Viele Länder beraten gerade darüber, wie sich der Energiebedarf decken – und bezahlen – lässt. Japan zieht der Nachrichtenagentur Bloomberg zufolge in Betracht, einige Kernreaktoren länger laufen zu lassen – über die derzeitige 60-Jahres-Grenze hinaus. Das Land konzentriere sich zunehmend auf Atomkraft als Lösung für die...

  16. Newsletter XLIII 2022 - 28. bis 31. Oktober - Aktuelles+ Klimaschutz: Es reicht nicht

    mit weiteren Anlagen soll es das Land von der Kohle befreien – zu einem enormen Preis.... Standort für das erste Kraftwerk soll Choczewo nahe der Ostsee sein, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg. Der Ort liegt etwa 75 Kilometer nordwestlich von Danzig. Der erste Reaktor soll 2033 in Betrieb genommen werden. [...] Der Deal sorge dafür, dass Russland Energie nicht als Waffe einsetzen...

  17. Newsletter XXXV 2022 - 01. bis 08. September - Aktuelles+ Keine AKW-Laufzeitverlängerungen!

    Elektrizitätsgesellschaft Electricite de France unter Druck gesetzt, 32 Atomreaktoren innerhalb weniger Monate wieder in Betrieb zu nehmen. Das geht aus einem Bericht der Nachrichtenagentur Bloomberg hervor... * Europäische Union | Militär | Frieden Zukunft der EU: Militärische Großmacht oder globale Friedenskraft? EU am sicherheitspolitischen Scheideweg. Krieg in der Ukraine scheint sie in...

Ergebnisse 117 von 17