Für den Suchbegriff beute“ benötigt wird, wurden 9 Ergebnisse gefunden.

  1. Newsletter X 2025 - 2. bis 8. März - Aktuelles+ Anscheinend bricht unser System zusammen

    Glanz und Schönheit Glaubt von sich, «besonders» und einzigartig zu sein. Verlangt nach übermässiger Bewunderung Legt ein Anspruchsdenken an den Tag Ist in zwischenmenschlichen Beziehungen ausbeuterisch Zeigt einen Mangel an Empathie Ist häufig neidisch auf andere und glaubt, andere seien neidisch auf ihn Zeigt arrogante, übertriebene Verhaltensmuster oder Haltungen «Menschen mit ausgeprägter...

  2. Newsletter IX 2025 - 23. Februar bis 1. März - Aktuelles+ Hatten wir denn eine Wahl?

    fehlt. Damit setzten sich die USA ab von anderen westlichen Unterstützerstaaten Kyjiws. Aktuelles+ Hintergrundwissen Seitenanfang Aktuelles+ KI-Bilder: 5 - 4 - 3 - 2 - 1 Horrorclowns teilen die Beute nur ungern und nicht, ohne vorher ein paar schmutzige Tricks ausprobiert zu haben. „Wer hat meine Sahne gestohlen?“ Berserker-Chor: „Die Sahne war das Eis der Arktis, und das ist nun endlich weg.“...

  3. Newsletter VIII 2025 - 16. bis 22. Februar - Aktuelles+ Wer braucht künstliche Intelligenz und wer profitiert von dem Hype?

    zehn Jahre, ebenso am 9. Juni 2015 für Tricastin-3... Aktuelles+ Hintergrundwissen Seitenanfang Aktuelles+ KI-Bilder: 5 - 4 - 3 - 2 - 1 Don Trumpl wird alt und Elon Muskulus macht weiter fette Beute „Er hat wirklich versucht zu kommen, vielleicht schafft er es ja nächstes Mal, aber ich, ich bin bei euch!“ Atomlobby, Medien und Betrüger lieben die künstliche Intelligenz WiP Steuergelder in...

  4. Newsletter VII 2025 - 9. bis 15. Februar - Aktuelles+ MEGA - Make Egoism Great Again

    ihre Kreuze setzen, gemeinwohlorientiert vorgehen und eine Partei wählen, die für sozialen Ausgleich steht – auch wenn sie selbst gar nicht davon profitieren. Oder sie gehen nach dem eigenen Geldbeutel und fragen sich, welche Partei sie persönlich am stärksten entlastet. Wir zeigen in diesem Artikel anhand von konkreten Fallbeispielen und Grafiken, was die Parteien Wählern versprechen. Grundlage...

  5. Newsletter LII - 13. bis 18.11.2021 - Aktuelles+ 13. November - Die „großen Staatsmänner“ dieser Welt sind Marionetten der Militärs

    sie tun, was immer nötig ist: Antanzen, Anwanzen, Angreifen... Am Ende der Antanz-Fortbildung gab es Standing Ovations, Herr Grossi, der leitende Tanzlehrer, lächelte strahlend und ging die Beute zählen. *** Seitenanfang Aktuelles+ Hintergrundwissen *** Hintergrundwissen ** reaktorpleite.de Karte der nuklearen Welt: Das Militär braucht Atomkraftwerke, um die Produktion von Plutonium für seine...

  6. Der aktuelle THTR Rundbrief Nr. 146 - Dezember 2015

    Geheimdienstquellen, nach denen der mysteriöse Überfall inclusive Schusswechsel im südafrikanischen Atomzentrum Pelindaba im Jahr 2007 durch bewaffnete chinesische Agenten erfolgte (6). Die Beute der Chinesen: Unterlagen für den Bau von Hochtemperatur-Reaktoren! Nach ihrem eigenen völlig gescheiterten Versuch, den PBMR zu bauen, steht jetzt die blamierte südafrikanische Atomenergieorganisation...

  7. THTR Rundbrief Nr. 145 Mai 2015

    haben: „Wolfgang Rudolf von der Hochtemperatur Reaktorbau GmbH, ab jetzt IM „Herzog“, wird von 1975 bis 1988 mehr als 2000 Informationen liefern. In 17 Fällen stuft die Staatssicherheit seine Beute als „sehr wertvoll“ ein. „Wertvoll“ sind weitere 200 Stücke. In Ost-Berlin kann man das Glück kaum fassen: IM „Herzog“ wird zur Top-Quelle. (...) Rudolfs Firma errichtet im Auftrag des Energiekonzerns...

  8. Die Spezialkräfte im nationalen ABC-Einsatzkonzept

    des Bio-Terrorismus gibt es zumindest einen vertraulichen Bund-Länder-Rahmenplan. Bei Bedarf greift man auf die Sicherstellungsgesetze und -Verordnungen zurück. * Quellen: (1) N.N.: Strahlende Beute, Die Zeit, 27. August 2009, Online: http://www.zeit.de/2009/36/Schmutzige-Bombe (2) Merkel, Angela: Regierungserklärung, in: Deutscher Bundestag, Stenographischer Bericht, Plenarprotokoll 16/232,...

  9. THTR Rundbrief Nr. 112 April 07

    und Teil 3 dieses Artikels... Anmerkungen: 1. THTR-Rundbrief Nr. 98, März 2005 2. „Faustpfand Natanz“, Junge Welt vom 17. 8. 2005 3. „Urangate“, Göttingen 1988, Seite 57 4. Ruth Stanley in „Fette Beute. Deutsche Wissenschaftler in Argentinien 1945-55“, Lateinamerika Nachrichten Nr. 252/253, 1995, Seite 35 5. Siehe unter 4., Seite 37 6. „Atomkraft und Faschismus. Vorgeschichte und Hintergründe...

Ergebnisse 19 von 9