THTR Rundbrief Nr. 97 Februar 05
an: info@reaktorpleite.de Spendenaufruf - Der THTR-Rundbrief wird von der 'BI Umweltschutz Hamm' herausgegeben und finanziert sich aus Spenden. - Der THTR-Rundbrief ist inzwischen zu einem vielbeachteten Informationsmedium geworden. Durch den Ausbau des Internetauftrittes und durch den Druck zusätzlicher Infoblätter entstehen jedoch laufend Kosten. - Der THTR-Rundbrief recherchiert und berichtet ausführlich. Damit wir das tun können, sind wir auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns über jede...
THTR Rundbrief Nr. 98 Maerz 05
und Landesvorstand sowie an Bundes- und Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen wissen, dass sie ihre Mitgliedschaft in der Partei bis auf weiteres ruhen lassen. Hintergrund ist die von der rot-grünen Landesregierung erteilte Genehmigung zum Ausbau der Urananreicherungsanlage von derzeit 1800 auf 4500 Tonnen Urantrennarbeit/Jahr. Schockiert haben die Grünen von der Genehmigung aus der Zeitung erfahren, schreibt Rüdiger Bartels an die Parteispitze. Und: Damit ist klar, vom Standort Gronau...
an: info@reaktorpleite.de Spendenaufruf - Der THTR-Rundbrief wird von der 'BI Umweltschutz Hamm' herausgegeben und finanziert sich aus Spenden. - Der THTR-Rundbrief ist inzwischen zu einem vielbeachteten Informationsmedium geworden. Durch den Ausbau des Internetauftrittes und durch den Druck zusätzlicher Infoblätter entstehen jedoch laufend Kosten. - Der THTR-Rundbrief recherchiert und berichtet ausführlich. Damit wir das tun können, sind wir auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns über jede...
THTR Rundbrief Nr. 100 Juli 05
an: info@reaktorpleite.de Spendenaufruf - Der THTR-Rundbrief wird von der 'BI Umweltschutz Hamm' herausgegeben und finanziert sich aus Spenden. - Der THTR-Rundbrief ist inzwischen zu einem vielbeachteten Informationsmedium geworden. Durch den Ausbau des Internetauftrittes und durch den Druck zusätzlicher Infoblätter entstehen jedoch laufend Kosten. - Der THTR-Rundbrief recherchiert und berichtet ausführlich. Damit wir das tun können, sind wir auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns über jede...
THTR Rundbrief Nr. 101 Oktober 05
Misswirtschaft und Kriegen können in der Region derzeit bankrotte Schächte, Gruben und Energiequellen kostengünstig erworben werden. Die großen Bergbaukonzerne zieht es daher nach Mosambik, Angola und in die Demokratische Republik Kongo. Auch der Ausbau der Aktivitäten in Botswana und Ghana gilt als lukrativ. Nach der Befriedung der Elfenbeinküste und Äquatorial-Guineas warten hier Diamantenfelder und Ölkonzessionen. (...) Der Hintergrund dieser Aktivitäten ist der große Rohstoffbedarf Chinas...
THTR Rundbrief Nr. 102 November 05
Sie wollen damit das spätestens seit Tschernobyl ramponierte öffentliche Image dieser Technologie flicken. Doch für eine Entwicklung weg von der Abhängigkeit vom Öl helfen weitere unflexible Großkraftwerke nicht. Gefragt ist der massive Ausbau erneuerbarer Energien, kombiniert mit weit effizienteren, dezentralen Gaskraftwerken, die flexibel an die wechselnde Energiemengen aus Sonne, Wind und Biomasse angepasst werden können. Atomkraftwerke decken derzeit nur knapp 3 Prozent des weltweiten...
THTR Rundbrief Nr. 104 Januar 06
"Jahrestagung Kerntechnik" neue Pläne für die Zukunft schmieden und dreist von den angeblichen Segnungen der Hochtemperaturreaktoren reden. Bezahlen dürfen diesen groben Unfug wir alle. Derweil bereitet RWE auf internationaler Ebene den weiteren Ausbau der HTR´s konkret vor, indem es das "Detail Design" für den Pebble Bed Modular Reactor (PBMR) in Südafrika herstellt. In der Zeitung "Atomwirtschaft" (atw, Nov. 2005) befindet sich eine ganzseitige Stellenanzeige der RWE, in der eine...
THTR Rundbrief Nr. 105 Maerz 06
Betrieb, der Thorium als Brennstoff nutzt. Die indische Nuklearindustrie verfolgt ihren "Thorium-Plan", um in Zukunft nicht zu sehr von importiertem Uran abhängig zu sein. Im Februar 2006 wurde bekannt, dass hier ein schrittweises Konzept für den Ausbau der HTR-Linie entwickelt wurde (VDI nachrichten, 10.02.2006). Der französische Ministerpräsident Chirac unterzeichnete ebenfalls zu diesem Zeitpunkt eine Erklärung, die ein bilaterales Kooperationsabkommen im nuklearen Bereich vorsieht (Neues...
THTR Rundbrief Nr. 106 April 06
Investitionen notwendig und es ist unklar, woher das Geld kommen soll. Uran und Rassismus Viel Geld wird dagegen in andere Vorhaben hineingesteckt. Etwa 112 Millionen US-Dollar investiert der australische Konzern Rio Tinto in den zusätzlichen Ausbau der Uranmine Rössing, der die Genehmigung für eine Produktionsverlängerung bis 2016 erhalten hat. "Für die kommenden zwei Jahre will Rössing jährlich 4000 Tonnen Uranoxid abbauen. Dieses erhöhte Produktionsziel soll u. a. 150 weitere Arbeitsplätze...
an: info@reaktorpleite.de Spendenaufruf - Der THTR-Rundbrief wird von der 'BI Umweltschutz Hamm' herausgegeben und finanziert sich aus Spenden. - Der THTR-Rundbrief ist inzwischen zu einem vielbeachteten Informationsmedium geworden. Durch den Ausbau des Internetauftrittes und durch den Druck zusätzlicher Infoblätter entstehen jedoch laufend Kosten. - Der THTR-Rundbrief recherchiert und berichtet ausführlich. Damit wir das tun können, sind wir auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns über jede...
THTR Rundbrief Nr. 78 Dezember 2002
zuzustellen, sollten der Santa-Monica-Platz und die umliegenden Straßen (und Plätze) baulich umgestaltet werden und so einer "Event-Kultur" Spielräume ermöglichen. Beide Entwicklungsstränge wurden darin mit Beschluss des Rates im Juli 2001 zum Ausbauplan 12/2001 "Santa-Monica-Platz und anliegende Straßen" zusammenführt. Die Neugestaltung des Synagogenstandortes wurde parallel dazu durch einen Ideen- und Realisierungswettbewerb vorangetrieben, dessen Ergebnis eine städtebaulich integrierte...
THTR Rundbrief Nr. 108 August 06
*** Seitenanfang *** Spendenaufruf - Der THTR-Rundbrief wird von der 'BI Umweltschutz Hamm e. V.' herausgegeben und finanziert sich aus Spenden. - Der THTR-Rundbrief ist inzwischen zu einem vielbeachteten Informationsmedium geworden. Durch den Ausbau des Internetauftrittes und durch den Druck zusätzlicher Infoblätter entstehen jedoch laufend Kosten. - Der THTR-Rundbrief recherchiert und berichtet ausführlich. Damit wir das tun können, sind wir auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns über jede...
THTR Rundbrief Nr. 86 November 2003
dass es in China, Japan und Indien ebenfalls kleine HTR-Versuchsanlagen gibt. Der Autor wagt zum Schluss folgenden Blick in die Zukunft: "Wenn die jetzige Opposition aus CDU/CSU/FDP in drei Jahren an die Regierung kommen sollte, dann wird sie den Ausbau der HTR-Technologie massiv fördern – so hat sie es im Jahr 2002 in dem Minderheitsvotum der Enquete Kommission ‚Nachhaltige Energieversorgung‘ angekündigt." "Der Spiegel", den wir in diesem Jahr mehr als ein Dutzend Presseerklärungen bzw....
THTR Rundbrief Nr. 95 Dezember 2004
nannte, ist mit 23.243,67 Euro monatlich (!) offensichtlich so bedürftig, dass ihm sein ehemaliger Arbeitgeber RWE Power AG mit billigem Strom unter die Arme greift. Ein "geldwerter Vorteil von rund 1400 Euro" und außerdem ein Darlehen für den Hausbau, denn schließlich muss er ja irgendwo wohnen. Laurenz´ Sprachrohr, der WA (Westfälischer Anzeiger), entschuldigt ihn eilfertig: "Er hat seine Verbundenheit zum RWE-Konzern nie verschwiegen." Ab 2006 muss Meyer im Falle eines CDU-Wahlsieges der...
THTR Rundbrief Nr. 107 Juni 06
*** Seitenanfang *** Spendenaufruf - Der THTR-Rundbrief wird von der 'BI Umweltschutz Hamm e. V.' herausgegeben und finanziert sich aus Spenden. - Der THTR-Rundbrief ist inzwischen zu einem vielbeachteten Informationsmedium geworden. Durch den Ausbau des Internetauftrittes und durch den Druck zusätzlicher Infoblätter entstehen jedoch laufend Kosten. - Der THTR-Rundbrief recherchiert und berichtet ausführlich. Damit wir das tun können, sind wir auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns über jede...
THTR Rundbrief Nr. 103 Dezember 2005
getan, damit er wenigstens in Zukunft in andern Ländern wieder in Betrieb gehen kann! Horst Blume Hochtemperaturreaktoren in den USA: Inbetriebnahme bis 2017 Die Regierung der Vereinigten Staaten bereitet seit einigen Jahren einen verstärkten Ausbau der Atomenergie vor. Nach vierjähriger Arbeit an einem neuen Energiegesetz steht diesem Vorhaben nichts mehr entgegen. Mit einer großen überparteilichen Mehrheit wurde das Gesetz im Repräsentantenhaus und im Senat verabschiedet. Das heißt, auch die...
Reaktorpleite Atomkraftwerk THTR 300 - Thorium Hochtemperaturreaktor in Hamm Uentrop
an: info@reaktorpleite.de Spendenaufruf - Der THTR-Rundbrief wird von der 'BI Umweltschutz Hamm' herausgegeben und finanziert sich aus Spenden. - Der THTR-Rundbrief ist inzwischen zu einem vielbeachteten Informationsmedium geworden. Durch den Ausbau des Internetauftrittes und durch den Druck zusätzlicher Infoblätter entstehen jedoch laufend Kosten. - Der THTR-Rundbrief recherchiert und berichtet ausführlich. Damit wir das tun können, sind wir auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns über jede...
Reaktorpleite THTR - Kommunikation
an: info@reaktorpleite.de Spendenaufruf - Der THTR-Rundbrief wird von der 'BI Umweltschutz Hamm' herausgegeben und finanziert sich aus Spenden. - Der THTR-Rundbrief ist inzwischen zu einem vielbeachteten Informationsmedium geworden. Durch den Ausbau des Internetauftrittes und durch den Druck zusätzlicher Infoblätter entstehen jedoch laufend Kosten. - Der THTR-Rundbrief recherchiert und berichtet ausführlich. Damit wir das tun können, sind wir auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns über jede...
Historie, Wie war das noch damals mit dem THTR 300 Thorium Hochtemperaturreaktor in Hamm-Uentrop
an: info@reaktorpleite.de Spendenaufruf - Der THTR-Rundbrief wird von der 'BI Umweltschutz Hamm' herausgegeben und finanziert sich aus Spenden. - Der THTR-Rundbrief ist inzwischen zu einem vielbeachteten Informationsmedium geworden. Durch den Ausbau des Internetauftrittes und durch den Druck zusätzlicher Infoblätter entstehen jedoch laufend Kosten. - Der THTR-Rundbrief recherchiert und berichtet ausführlich. Damit wir das tun können, sind wir auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns über jede...