1. Newsletter XXXIX 2024 - 22. bis 28. September - Aktuelles+ Auch in der Krise gelten alle Rechte

    und Ausrüstungsqualität werfe der Vorfall tiefere Fragen auf. Etwa zur internen Verantwortung der Armee und der Kontrolle der chinesischen Verteidigungsindustrie, bei der es seit langer Zeit Korruption gebe, sagte der US-Regierungsmitarbeiter... * Walfang | Fangverbot | Walschutzgebiet Konferenz der Internationalen Walfangkommission: Einrichtung von Walschutzgebiet im Südatlantik knapp gescheitert Bei der Walfangkonferenz in Lima wurden Pläne für ein neues Schutzgebiet abgelehnt, es fehlte...

  2. Newsletter XXXVIII 2024 - 15. bis 21. September - Aktuelles+ Lassen sich menschliche Gehirne durch einen Input „für immer verrückt“ machen?

    China kein angereichertes Uran in die USA geliefert... * 18. - 19. September 1980 (Broken Arrow) Raketenexplosion in Damascus, AR, USA Atomwaffen A-Z Damascus, USA, 1980... Am Abend des 18. September 1980 gegen 18:30 Uhr (CDT) führten zwei Mitarbeiter (David Powell und Jeffrey Plumb) des PTS-Teams (Propellant Transfer System) eine Überprüfung des Drucks auf dem Oxidationsmitteltanks einer USAF Titan-II Rakete im Missile Complex 374-7 durch. Im Rahmen dieser Wartungsarbeiten passierte ein...

  3. Newsletter XXXVII 2024 - 8. bis 14. September - Aktuelles+ Preistransparenz bei Fernwärme, britische Signale und Erfolgsgeschichten gegen rechts

    der Legislaturperiode geklärt sein. Die Zahlungen sollen aber nicht über ein "Bundeszentralamt für Klimageld" erfolgen, sondern über das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt). Das immerhin gibt es schon. * Israel | Tötung einer Aktivistin | UN-Mitarbeiter beschossen Impfkampagne in Gaza Uno-Konvoi an israelischem Kontrollpunkt beschossen und von Bulldozer gerammt »Die Situation eskalierte sehr schnell«: Mitarbeiter der Vereinten Nationen sind an der Grenze zum Gazastreifen von der israelischen...

  4. Newsletter XXXVI 2024 - 1. bis 7. September - Aktuelles+ Gefühlte Bedrohungen und reale Risiken

    einen Punkt getroffen zu haben, an dem die Wirtschaft Förderung tatsächlich besonders nötig hat. Bloß: Diese erneute Förderung wird niemals ausreichen, um die negativen Folgen des Auslaufens im vergangenen Jahr zu kompensieren. Wer seinen Mitarbeitern im Büro jemals einen kostenlosen Obstkorb spendiert hat, kennt den Effekt: Nimmt man ihn später wieder weg, sinkt die Stimmung ins Bodenlose. Und auch die erneute Einführung der Vitaminzufuhr wird das Level der Dankbarkeit aus der ersten Runde...

  5. Newsletter XXXV 2024 - 25. bis 31. August - Aktuelles+ Rechte Gewalt fordert deutlich mehr Todesopfer als linke Gewalt

    erheblich und dürften nicht passieren, so Wood weiter. „Israel muss nicht nur die Verantwortung für seine Fehler übernehmen, sondern auch konkrete Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass die israelischen Streitkräfte nicht erneut auf UN-Mitarbeiter schießen.“ Auch die scharfe Rhetorik gegen die UN und humanitäre Helfer müssten aufhören, weil sie das Risiko für die Organisationen erhöhe. Israelische Vertreter hatten die UN und ihre Mitarbeitenden immer wieder in die Nähe von Terrorhelfern...

  6. Newsletter XXXIV 2024 - 18. bis 24. August - Aktuelles+ Nur neun Menschen entscheiden die atomare Vernichtung – oder Maschinen

    Blocks 2 bestanden, dieser Diesel sei aber ebenfalls in Wartung gewesen... AtomkraftwerkePlag Beznau (Schweiz) Greenpeace hat zu Beznau ein Factsheet mit einer Liste von Störfällen veröffentlicht. Danach starben beispielsweise 1992 zwei Arbeiter, die sich in einem nicht abgepumpten Raum mit Argon aufhielten. 1997 kam es zu einem Totalausfall eines Kühlsystems für zwei Wochen. Laut der Aufsichtsbehörde ENSI der Schweiz (damals HSK) war jedoch nur "während zwei Wochen einer von drei...

  7. Newsletter XXXIII 2024 - 11. bis 17. August - Aktuelles+ Alles umsonst? Das tragische Leben der Petra Kelly

    der IAEA ist das nicht möglich. [...] Ende Dezember 2023 verfügte es laut der IAEA nur noch über 40 Prozent des Wartungspersonals – „eine Situation, die nicht tragbar ist“. Vor allem eine russische Anordnung hatte dazu geführt: Ukrainischen Mitarbeitern, die keine Rosatom-Verträge unterzeichnet hatten, wurde der Zugang zum Standort untersagt. Moskau verlangte zudem vom Personal, die russische Staatsbürgerschaft anzunehmen. Fortan wurden Löhne von einer russischen Bank in Rubel ausbezahlt. Von...

  8. Newsletter XXXII 2024 - 4. bis 10. August - Aktuelles+ "Bestimmte Dinge erinnern an 1933" - Die „Omas gegen rechts“ werden immer mehr

    Gesundheit wird vermutlich niemals in vollem Umfang aufgeklärt werden. Hintergrund Der sowjetische Marinestützpunkt in der Chasma-Bucht nahe Wladiwostok wurde im Kalten Krieg als Staatsgeheimnis behandelt. Am Morgen des 10. August 1985 hatten Arbeiter dort gerade den Reaktor des Atom-U-Boots K-431 geöffnet, als die Welle eines vorbeifahrenden Torpedoboots das Schiff erfasste. Sämtliche Brennstäbe verrutschten und die so entstandene kritische Masse führte zu einer spontanen Kettenreaktion. Eine...

  9. Newsletter XXXI 2024 - 28. Juli bis 3. August - Aktuelles+ Autoritäre Phalanx: Trump, Vance und die Tech-Elite um Paypal-Milliardär Thiel

    der Welt und das drittgrößte Kanadas mit acht CANDU-Reaktoren. Seit 2003 wurden zwei dieser Blöcke entladen und abgeschaltet. Die verbleibenden sechs Reaktoren produzieren etwa 16 % des Stroms in Ontario und beschäftigen 3.000 Mitarbeiter... Übersetzung mit https://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version) AtomkraftwerkePlag Pickering_(Kanada) Die Grassroot-Organisation Sierra Club Canada protestierte gegen die Laufzeitverlängerung im Jahr 2013 und forderte wegen Überalterung, steigender...

  10. Newsletter XXIX 2024 - 14. bis 20. Juli - Aktuelles+ Russische und südafrikanische Aktivisten besuchen Kenia wegen eines geplanten Kernkraftwerks an der Küste

    Konarek für den rechten Kopp-Verlag geschrieben. * Vereinigte Staaten | Waffen | Attentat T. C. Boyle über Trump: „Hat sich die Schüsse zuzuschreiben“ T. C. Boyle gilt als einer der wichtigsten Autoren der USA. Ein Gespräch über Faschismus, die Arbeiterklasse und Hoffnung wider alle Hoffnung. wochentaz: Mister Boyle, in Pennsylvania verfehlte die Kugel eines Attentäters nur ganz knapp den Kopf von Donald Trump. Viele erwischten sich danach bei dem Gedanken: Ach, hätte er doch getroffen. Darf...

  11. Newsletter XXVIII 2024 - 7. bis 13. Juli - Aktuelles+ Betrug mit Klimaschutzprojekten: Deutsche Ölkonzerne unter Verdacht

    hellauf zu brennen. Obgleich es Feuerwehrleuten gelang, große Teile des Gebäudes zu retten, starb das deutsche Parlament als solches und ebenso die deutsche Demokratie durch diesen Angriff. Adolf Hitler von der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP), der erst einen Monat vor dem mysteriösen Feuer deutscher Reichskanzler geworden war, beschuldigte die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD) des Verbrechens. Zusammen mit dem Innenminister Wilhelm Frick, der ebenfalls der NSDAP...

  12. Newsletter XXX 2024 - 21. bis 27. Juli - Aktuelles+ Donald Trump: Die Leere hinter dem Bild

    Privatpersonen effektiv besteuert werden", hieß es im finalen Entwurf der G20-Ministererklärung von Rio de Janeiro. [...] Einige Beobachter blieben skeptisch, was die Chancen für eine globale Vermögensteuer angeht. Europäische Regierungsmitarbeiter wiesen beispielsweise darauf hin, dass nicht einmal die aus 27 Ländern bestehende Europäische Union (EU) als Ganzes die Steuerhoheit hat. Innerhalb der EU unterstützte beispielsweise Frankreich schon früh eine globale Mindestvermögensteuer, aus...

  13. Newsletter XXVII 2024 - 30. Juni bis 6. Juli - Aktuelles+ Arbeitszeitdebatte - Die unerträgliche Faulheit der anderen

    sind nicht konkret festgelegt. Die Gefahr besteht, dass der Staat am Ende mit Investitionen in Öl-, Gas-, oder Kohleunternehmen Rendite für Rentnerinnen und Rentner macht... * Kolumbien | Paramilitärs | Chiquita Chiquita für Tötung von Bananenarbeitern verantwortlich US-Gericht verurteilte den Konzern, den Familien 38 Millionen Dollar zu zahlen. Chiquita habe die tötenden Paramilitärs finanziert. [...] Am Ende des 17 Jahre dauernden Prozesses befanden die Geschworenen Chiquita Brands für acht...

  14. Newsletter XXVI 2024 - 23. bis 29. Juni - Aktuelles+ Die Rechten sind schlagbar: Mit Marx gegen AfD und FPÖ?

    aufzustehen, wie die Washington Post zuvor berichtete. Das 38-minütige, als geheim eingestufte Luftvideo eines Angriffs in einem Vorort von Bagdad aus dem Jahr 2007, bei dem mindestens elf Menschen getötet wurden – darunter zwei Reuters-Mitarbeiter – wurde im April 2010 von WikiLeaks veröffentlicht, was einen Medienwirbel auslöste und die weltweite Aufmerksamkeit auf Julian Assange, den Gründer der Anti-Geheimdienst-Website, lenkte... * Solarmodule | Betriebsdauer | Effizienz Solaranlage auch...

  15. Newsletter XXV 2024 - 16. bis 22. Juni - Aktuelles+ Abstürzende Satelliten als große Gefahr für die Ozonschicht

    Joe Biden gilt als Formsache. Das Gesetz sieht mehrere Neuerungen vor, die Genehmigung, Bau und Export neuer Atomkraftwerke beschleunigen soll. Die Regulierungsbehörde NRC (US Nuclear Regulatory Commission) soll bis zu 140 zusätzliche Mitarbeiter erhalten und neue Regeln für flotte Genehmigungsverfahren für kleine Atomreaktoren ausarbeiten. Dafür wird sogar das Mission Statement der Behörde geändert. Genehmigungen für AKWs mit neuer Technik sollen billiger werden, in dem ein höherer Anteil der...

  16. Newsletter XXIII 2024 - 2. bis 8. Juni - Aktuelles+ Begünstigt Künstliche Intelligenz die Gefahr eines Atomkriegs aus Versehen?

    transportiert wurde, prallte er auf die Autobahn. In den ersten acht Jahren wurde der Betrieb der zwei Mrd. Dollar teuren Anlage 70mal unterbrochen... 3. Juni Indian Point | Holtec | Maulkorb Altes AKW geht wegen Sicherheit nicht ans Netz: Doch Arbeiter müssen schweigen Die Betreiber eines stillgelegten Kernkraftwerks in den USA haben es ihren Ex-Mitarbeitern vertraglich untersagt, als Zeugen gegen ihren früheren Arbeitgeber auszusagen. Es gab wohl Sicherheitsprobleme. Holtec International,...

  17. Newsletter XXIV 2024 - 9. bis 15. Juni - Aktuelles+ Basis gegen Vorstände – Gewerkschafter suchen Schulterschluss mit Friedensbewegung

    nahe des Polarkreises entstehen. Wirtschaft von oben ist eine Kooperation mit LiveEO. Von dem nordschwedischen Städtchen Boden aus sind es nur noch 80 Kilometer bis zum Polarkreis. Die riesige Baustelle am Rand Europas aber, auf der hunderte Arbeiter seit mehr als einem Jahr beschäftigt sind, ist zentral für den ganzen Kontinent: Das Unternehmen H2 Green Steel baut das weltweit erste grüne Stahlwerk – die erste Stahlproduktion, die kaum noch Kohlendioxid in die Atmosphäre pusten soll. Noch...

  18. Newsletter XXII 2024 - 26. Mai bis 1. Juni - Aktuelles+ Antisemitismusbeauftragter warnt vor rassistischer Popkultur

    sich viel mehr Haushalte in der Nähe und selbst ein Abstand von einem Kilometer hätte ihnen keine Sicherheit gegeben. Laut Razik seien viertausend Menschen von den Atomtests betroffen. [...] Laut Aryan Mengal, der im Ras Koh-Gebiet als Sozialarbeiter arbeitet, zählen dort neben Krebsarten wie Leukämie auch Typhus, Lungenentzündungen, Haut- und Leberkrankheiten, Hepatitis und Thalassämie zu den häufigen Krankheiten. Betroffen seien vor allem Kinder. Viele der erst nach den Atomtests in der...

  19. Newsletter XXI 2024 - 19. bis 25. Mai - Aktuelles+ Geld regiert die Welt

    liefen und den Sand in dem Moment hinunterwarfen, in dem sie den rauchenden Eingang passierten.... Die Canadian Coalition for Nuclear Responsibility, eine Anti-Atomkraft-Organisation, weist jedoch darauf hin, dass einige Aufräumarbeiter, die zum militärischen Kontingent im NRU-Reaktorgebäude gehörten, aufgrund von Gesundheitsschäden erfolglos eine militärische Invalidenrente beantragt haben. Die Chalk River Laboratories sind bis heute eine Einrichtung der AECL und werden sowohl als...

  20. Newsletter XX 2024 - 12. bis 18. Mai - Aktuelles+ Top-Autor: Israel durch Krieg in Existenzkrise, Armee startet Räumung in Rafah

    Astarta) von der Mobilisierung ausgeschlossen sind. Nur die auch aufgeführte Firma Kort produziert elektronische Kriegsführungssysteme und Drohnen. Die Liste hat ein Rada-Abgeordneter veröffentlicht, der sich darüber beschwert, dass Mitarbeiter von Firmen, die kriegswichtige Dinge herstellen, nicht vor der Rekrutierung beschützt würden. * Einflussnahme | Autoritarismus | Doppelmoral Doppelmoral: Empörung über Georgiens NGO-Gesetz und seine westlichen Vorbilder EU und USA warnen vor...