1. THTR Rundbrief Nr. 101 Oktober 05

    der Welt in Finnland. "Olkiluoto 3" soll im Jahre 2009 in Finnland in Betrieb gehen. Der European Pressurized Water Reactor (ERP) bringt 21 Millionen Euro in die Kassen der Konsortialpartner EHR und Babcock Borsig. EHR ist mit 1000 Mitarbeitern Marktführer im Rohrleitungsbau für Atomkraftwerke. Wie wär's mit einem kleinen nuklearen Stadtrundgang in Dortmund? PBMR: Unwirtschaftlich! Steve Thomas (1) von "Public Service International Research Unit" an der Universität Greenwich hat im Auftrag von...

  2. THTR Rundbrief Nr. 102 November 05

    Der geplante Bau eines Demonstrationsreaktors ab 2007 in Südafrika kann für die Geschäftseinheit Specialities der SGL Carbon in den Jahren 2006 bis 2008 zu einem Umsatz von ca. 35 bis 40 Mio. Euro führen." SGL Carbon hat weltweit 5.109 Mitarbeiter und 26 Produktionsstandorte. Es entstand 1992 aus einem Zusammenschluss zwischen SIGRI/Deutschland und Great Lakes Carbon/USA. Der Umsatz des Jahres 2004 über 926 Mio. Euro verteilt sich zu 49 % auf Europa, zu 27 % auf Nord Amerika und zu 24 % auf...

  3. THTR Rundbrief Nr. 105 Maerz 06

    Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2006 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 105, Maerz 2006 Nuklearer Wasserstoff aus Hochtemperatur-Reaktoren Thobens Träume Mit einem unerwarteten Paukenschlag meldete sich die CDU-Energieministerin Christa Thoben in der...

  4. THTR Rundbrief Nr. 106 April 06

    agil: Alle möglichen Ministerien planen eine intensive Kooperation mit China zur Ausbeutung und Weiterverarbeitung von namibischen Bodenschätzen. Die Arbeit in den Uranminen ist sehr gesundheitsgefährdend. Deswegen sollte wenigstens der Lohn der Arbeiter stimmen. Die 450 Mitglieder der Minenarbeitergewerkschaft (MUN) demonstrierten in der Mine Rössing für eine Lohnerhöhung und fuhren mit Firmenbussen in die Stadt. Die deutschsprachige "Allgemeine Zeitung" fiel in schlimmster...

  5. Impressum

    Impressum Datenschutzerklärung Links, Quellen im Netz Interne Suche Impressum *** THTR Rundbrief Bürgerinitiative Umweltschutz Hamm Horst Blume Schleusenweg 10 59071 Hamm E-Mail: h.blume@reaktorpleite.de Der THTR-Rundbrief wird von der 'BI Umweltschutz Hamm' herausgegeben und finanziert sich aus Spenden. Spendenkonto: BI Umweltschutz Hamm Verwendungszweck: THTR Rundbrief IBAN: DE31 4105 0095 0000 0394 79 BIC: WELADED1HAM www.machtvonunten.de ist Horst Blumes ganz persönliche Homepage......

  6. THTR Rundbrief Nr. 78 Dezember 2002

    (u. a. durch die Bildungsgemeinschaft SOAG und der GRÜNEN, Gründung der Arnold-Freymuth-Gesellschaft), sei es die Geschichte und der Umgang der in Hamm lebenden Sinti (verdienstvoll auch hier: Mechthild Brand) oder die Geschichte der Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter (verdienstvoll: Barbara Neuhaus, Heike Kroker). Die Kriegs- und Nachkriegsbrache, bis heute als innerstädtischer Parkplatz (zwischen) genutzt, reizte immer wieder zu stadtplanerischen (Horror) Visionen. Nach einem...

  7. THTR Rundbrief Nr. 108 August 06

    Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2006 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 108, August 2006 Lippesee-a.de: Hammer Bürger können jetzt sogar rechnen! Einhundertfünfundzwanzig mal eine Million macht zusammen 125 Mio. €. Und da jedes Kind weiss, dass sowieso...

  8. THTR Rundbrief Nr. 86 November 2003

    Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2003 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 86 Nov. 2003 Inhalt: Mit dem HTR können weltweit Atombomben gebaut werden! Dazu ein Brief der BI an das Forschungsministerium Die Antwort des Forschungsministeriums Südafrika PBMR:...

  9. THTR Rundbrief Nr. 95 Dezember 2004

    arbeiten mit Hunderten von Firmen in mehr als 20 Staaten zusammen. Die seit Monaten ermittelnden Staatsanwälte in Deutschland, der Schweiz und in Südafrika sind vom Ausmaß des Skandals überrascht und haben bereits einige Ingenieure und Firmenmitarbeiter verhaften lassen. Ein Schlüsselprojekt ist die südafrikanische Urananreicherungsanlage Pelindaba, die nach deutschem Vorbild gebaut wurde. Die IAEO ist alarmiert. Sie spricht von einem "veritablen Supermarkt" für alle Arten von Nuklearwaffen...

  10. THTR Rundbrief Nr. 107 Juni 06

    Firmensparte an den Finanzinvestor "Advent" verkauft. Die Financial Times Deutschland berichtete am 19.05.2006: "Die US-Beteiligungsfirma Advent erwarb die fünf unter dem Namen RWE Solutions zusammengefassten Unternehmen, die insgesamt 9.500 Mitarbeiter beschäftigen und einen Jahresumsatz von rund 1,7 Mrd. € erzielen. (...)" Nach FTD-Informationen erzielte RWE für die Aktivitäten mit einem gemeinsamen operativen Ergebnis (Ebitda) von rund 100 Mio. € einen Preis in der Größenordnung von 650...

  11. THTR Rundbrief Nr. 103 Dezember 2005

    Die Reaktorpleite - THTR 300 Die THTR-Rundbriefe Studien zum THTR uvm. Die THTR-Pannenliste Die HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2005 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr 103, Dez. 2005 Was passiert mit den HTR-Kugeln in den nächsten 1000 Jahren? Der wissenschaftliche Ergebnisbericht 2004 des Forschungszentrums Jülich (FZJ) informiert nachträglich über...

  12. Reaktorpleite Atomkraftwerk THTR 300 - Thorium Hochtemperaturreaktor in Hamm Uentrop

    gepumpt. Ein Großteil des Geldes wandert, zur Freude der Zementfabikanten und Bauunternehmer, als Beton in die Erde - aber früher oder später zum großen Teil auch als Landschaftspflege = Schmiergeld auf die Konten von Politikern, Lobbyisten, Mitarbeitern der Aufsichtsbehörden sowie vielen anderen Verantwortlichen, Multiplikatoren und Entscheidern. Nutznießer und Abnehmer schmutzigen Geldes gibt es auf allen Ebenen... Und so gibt es natürlich auch besonders gute Auftragsschreiber, Edelfedern...

  13. Reaktorpleite THTR - Kommunikation

    immer noch einfach die Messgeräte abgeschaltet werden... ** Trauerspiel Wikipedia Schon vor einigen Jahren lasen sich einzelne Artikel in Wikipedia so, als wären sie direkt aus den Broschüren der Atomindustrie kopiert worden und ehemalige Mitarbeiter gerieten unter Verdacht, für die "Verschönerungen in der Wikipedia" verantwortlich zu sein. Offenbar beschäftigt die Atomindustrie jedoch auch viele Praktikanten und externe Berater, von denen einige "Wikipedia in Ordnung halten", um nicht das...

  14. Historie, Wie war das noch damals mit dem THTR 300 Thorium Hochtemperaturreaktor in Hamm-Uentrop

    Geschichte Videos und TV Beiträge Geschichte der BI in Hamm Zeitungsausschnitte Fort St. Vrain - Der HTR Prototyp Bücher zum Thema Geschichte wird gemacht *** Die Argumente Die Fakten Der Störfall Das Ende!? Wie war das noch damals mit dem THTR? von Werner Neubauer Anfang der 1980er Jahre fragte mich ein Bekannter, der sich u.a. in der örtlichen 'Anti-Atomkraft-Bewegung' engagierte, ob ich nicht Lust und Zeit hätte auf eine Demonstration gegen den THTR mitzukommen. Meine 'Lust auf Politik'...

Ergebnisse 301314 von 314