1. THTR Rundbrief Nr. 88 Februar 04

    "Deutsches Kapital am Kap. Kollaboration mit dem Apartheidregime", Edition Nautilus, 160 Seiten, 12,90 Euro Liebe Leserinnen und Leser! Ihr seht es ja selbst, es ist zu wenig Platz da, um auf die neuen Castortransporte von Rossendorf nach Ahaus näher einzugehen. Sie sollen bald erfolgen und im Münsterland ist fast jede Woche was los. Am 06.03.2004 findet ein Autobahnaktionstag entlang der Strecke statt. Schaut einfach ins Internet unter www.bi-ahaus.de Unsere, diese Homepage wird übrigens sehr...

  2. THTR Rundbrief Nr. 92 August 04

    HTR-Forschung Der THTR-Störfall im 'Spiegel' Die THTR-Rundbriefe aus 2004 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 92 August 2004 THTR-Fässer in Ahaus undicht? Nachdem im Jahre 1999 bei den 305 THTR-Behältern im Brennelemente-Zwischenlager (BEZ) in Ahaus Korrosionsschäden aufgetreten sind, gibt es jetzt offensichtlich neue Probleme. Wir zitieren die "Münsterländer Zeitung" vom 17.07.2004, der...

  3. THTR Rundbrief Nr. 93 September 04

    Die THTR-Rundbriefe aus 2004 *** 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 93 Sept. 2004 Ministerium antwortet zu Problemen bei THTR-Behältern in Ahaus Auf unsere Anfrage vom 30.07.2004 zu einem Vorfall im Brennelemente-Zwischenlager (BEZ) erhielten wir am 13.08.2004 vom Ministerium für Verkehr, Energie und Landesplanung des Landes Nordrhein-Westfalen folgende Antwort: "Am 15.07.2004 hat das...

  4. THTR Rundbrief Nr. 96 Januar 05

    ist mit der Agenda 2010 und Hartz IV nur die erste Stufe des damals beschlossenen Programms. Nur wenige haben 1999 die gesamte Tragweite begriffen, worum es damals ging. Kaum jemand glaubte, dass sie das auch wirklich umsetzen würden. Horst Blume Ahaus-Castoren zwischen 30. Mai und 14. Juni: Atommüll soll direkt nach NRW-Landtagswahl rollen. Nun ist die Katze aus dem Sack: Die NRW-Landesregierung hat sich mit der sächsischen Landesregierung auf ein zweiwöchiges Autobahnspektakel für den...

  5. THTR Rundbrief Nr. 98 Maerz 05

    der Herstellung des Sicheren Einschlusses des THTR und der Aufrechterhaltung eines Einschluss-Überwachungsbetriebes geführt haben, nicht geändert." Wilfried Hohmann, 15. 2. 2005 Ein Artikel zu unseren Fragen stand im WA vom 4. 2. 2005 Störfall in Ahauser Atomlager: Tropfsteinhöhle "Defekter Druckschalter löst Überwachungssystem aus. Anti-Atom-Initiativen beklagen mangelnde Sicherheit: Die Lagerhalle gleicht einer "Tropfsteinhöhle", die Atommüll-Castoren rosten weiter. Der fehlerhafte...

  6. THTR Rundbrief Nr. 99 April/Mai 05

    2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 99, April/Mai 2005 NRW-Landtagswahl am 22. Mai: Macht das X an der richtigen Stelle! Wenige Tage vor den drei geplanten Castor-Transporten von Dresden nach Ahaus findet am 22. Mai um 14 Uhr die zentrale Auftaktdemonstration in Ahaus statt. Für die Zeit zwischen dem 27. Mai und dem 14. Juni wurden bereits 16 weitere Protestdemonstrationen angemeldet. In der Woche nach der Landtagswahl wird in der Nähe von...

  7. THTR Rundbrief Nr. 100 Juli 05

    was wir von Laufzeitverlängerungen für Atomkraftwerke halten. Der nächste Höhepunkt der Aktivitäten wird der 20. Tschernobyl-Jahrestag sein. Als wir eine Woche nach der NRW-Landtagswahl bei der Auftaktkundgebung gegen die Castortransporte nach Ahaus nur einhundert Demonstranten waren, gab es viele lange Gesichter. Drei Wochen später waren wir bei der Abschlussblockade bereits Dreitausend! So schnell geht das. Mit der Kampagne "ausgestrahlt" werden jetzt verschiedenschwellige...

  8. THTR Rundbrief Nr. 102 November 05

    teilgenommen. Für die Münsterländer Initiativen stand dabei die Forderung nach einem sofortigen Atomausstieg im Vordergrund. Dazu gehören auch eine Stilllegung der Urananreicherungsanlage Gronau, ein Einlagerungsstopp für das Zwischenlager Ahaus und die Stilllegung des Atomkraftwerkes Lingen. Insgesamt demonstrierten rund 7000 Menschen in Lüneburg. Die Demonstration ist ebenfalls ein Signal an die Berliner Verhandlungsrunden von Union und SPD, angesichts unlösbarer Entsorgungsprobleme und...

  9. THTR Rundbrief Nr. 104 Januar 06

    Gutachterorganisationen und Behörden sowie Forschungsinstitutionen". Es ist eine Demonstration des nuklearen Expansionswillens. Horst Blume Weitere Artikel zum AVR in Jülich sind im THTR-Rundbrief Nr. 80 und Nr. 81 zu finden. THTR-Castoren in Ahaus: "Einzelfehler" Seitenanfang Wenige Tage vor Weihnachten geschehen noch Zeichen und Wunder. Das NRW-Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie hat am 20. 12. 2005 unsere Anfrage vom 18. 3. 2005 zu den THTR-Brennelementen im BEZ Ahaus...

  10. THTR Rundbrief Nr. 105 Maerz 06

    ab. Termine: Samstag, 22.04.2006: Auftaktdemo in Gronau (Alter Rathausturm/Bahnhofstr.) um 11.30 Uhr. Anschließend per Rad bzw. Auto nach Almelo. Dort um 16 Uhr Kundgebung gegen Urananreicherungsanlage (UAA). Samstag, 29.04.2006: Demonstration in Ahaus um 12 Uhr ab Bahnhof. Infos: www.bi-ahaus.de *** Seitenanfang *** Spendenaufruf - Der THTR-Rundbrief wird von der 'BI Umweltschutz Hamm e. V.' herausgegeben und finanziert sich aus Spenden. - Der THTR-Rundbrief ist inzwischen zu einem...

  11. THTR Rundbrief Nr. 106 April 06

    Konzern Framatome erbaut. Die CASTOR-Behälter für den nuklearen Müll lieferte die Gesellschaft für Nuklear-Behälter (GNB) aus Essen und Mühlheim/Ruhr. Es ist die gleiche Firma, die 1992 die 305 THTR-Castoren für den Transport ins Zwischenlager Ahaus herstellte. Damit der Nuklearbetrieb wie am Schnürchen klappt, muss natürlich auch das Wartungspersonal topfit sein. Darum kümmert sich die "World Association of Nuklear Operators" (WANO), die in ihrer Zeitung "Inside Wano" Nr. 12 im Jahre 2004...

  12. THTR Rundbrief Nr. 108 August 06

    mit THTR-Atommüll machen musste. Bereits im Jahre 1998 war beim Bundesamt für Materialprüfung (BAM) in Greifswald schon einmal ein "Probecastor" aus dem stillgelegten THTR Hamm-Uentrop zu Besuch. Wir erinnern uns: Die Castoren lagern seit 1995 in Ahaus und fingen an zu rosten. Bei der Untersuchung in Greifswald sind Wasserreste im Dichtungsbereich des Primärdeckels festgestellt worden. Das Dichtungssystem funktionierte nicht mehr richtig; die wichtige Sicherheitsbarriere war dahin (siehe auch...

  13. THTR Rundbrief Nr. 95 Dezember 2004

    insgesamt etwa 35 Atomkraftwerke versorgt werden und es kommt zu Hunderten von Transporten mit hochangereichertem Uran jährlich – noch mehr als bisher schon! Während das nur 17 Kilometer von Gronau entfernte Brennelemente-Zwischenlager (BEZ) Ahaus zu einem der wichtigsten Kristallisationspunkte des Atom-Widerstandes wurde, wird die UAA im Bewusstsein vieler Umweltschützer kaum wahrgenommen. In Zusammenhängen zu denken, fällt offensichtlich großen Teilen der Umweltbewegung sehr schwer....

  14. Reaktorpleite Atomkraftwerk THTR 300 - Thorium Hochtemperaturreaktor in Hamm Uentrop

    HTR in Südafrika, wurden glatt verschwiegen. Also ging ich an die Arbeit und bestellte die erste Domain - thtr-a.de - THTR-A war der Name der Transportbehälter mit denen die abgebrannten Brennelementkugeln aus dem THTR ins Zwischenlager nach Ahaus gebracht wurden. Damals 1989, als der THTR endlich abgeschaltet wurde, heulten die verantwortlichen Strahlemänner leise vor sich hin, die SPD-Politiker wären eingeknickt, hätten sie hängen lassen und wären sowieso keine richtigen Männer, denn...

  15. Bügerinitiative Ahaus

    Bügerinitiative "Kein Atommüll in Ahaus e. V."...

Ergebnisse 121135 von 135