Ausgehend davon, dass „1,5-grad-ziel“ benötigt wird, wurden 13 Ergebnisse gefunden.
zwei Tage vor der UN-Klimakonferenz Nummer 28? Niklas Höhne: Hoffnungslos nicht, aber frustrierend. Vor 20 Jahren wussten wir ja bereits, was zu tun ist. Man hätte eine sanfte Landung beim 1,5-Grad-Ziel hinbekommen können, durch ein allmähliches Abbremsen der CO2-Emissionen. Was wir jetzt tun müssen, ist eine Notbremsung. Es geht nicht mehr darum, elegant langsamer zu werden,sondern überhaupt...
in neue Öl- und Gasfelder Eigentlich sollen die weltweiten Emissionen deutlich sinken, trotzdem planen Hunderte Unternehmen, neue Ölquellen zu erschließen. Klimaschützer sind alarmiert. Das 1,5-Grad-Ziel droht endgültig zu scheitern. Die internationalen Öl- und Gasmultis investieren Hunderte Milliarden Dollar in die Erschließung neuer Vorkommen – trotz weltweiter Rekordtemperaturen und den...
Unter anderen die Atommächte USA und China haben den CTBT bisher nicht ratifiziert... * CO2 | Banken befeuern die Klimakrise mit Krediten für fossile Großprojekte Wie 422 Kohlenstoffbomben das 1,5-Grad-Ziel killen Banken finanzieren fossile Megaprojekte mit Billionenkrediten. Gleichzeitig schwindet das CO₂-Budget, das bleibt, um die Erderwärmung zu begrenzen, überraschend schnell. Einen kleinen...
zu senken. Die Erfüllung der Klimaziele gerät sonst in Gefahr. Dabei ist das gesteckte Klimaziel – 65 Prozent CO2-Minderung bis 2030 gegenüber 1990 – gar nicht ambitioniert genug, um das 1,5-Grad-Ziel noch zu erreichen. Das Emissions-Budget schmilzt kontinuierlich. Mit der Gesetzesaufweichung droht sich die Ambitionslücke genauso zu verschärfen wie die Umsetzungslücke. Besonders im Gebäude- und...
bitte eine Nachricht an: nukleare-welt@reaktorpleite.de 29. Juli 1,5-Grad | Klimafolgenforschung | Stefan Rahmstorf Interview der Woche „Es mangelt am Willen“ – Klimaforscher Rahmstorf hält 1,5-Grad-Ziel politisch kaum noch für erreichbar Der Klimaforscher Stefan Rahmstorf hält die Überschreitung der 1,5-Grad-Marke bei der Erderwärmung für kaum noch aufhaltbar. Politisch sei dies angesichts der...
aus der Wüste Gobi und anderen Trockengebieten in die dicht besiedelten Provinzen im Osten zu transportieren... * Klimakrise | 1,5 Grad | Kohleausstieg Braunkohle-Ausstieg in den Ost-Revieren 1,5-Grad-Ziel verlangt Kohleausstieg schon vor 2030 Eine neue Marke beim Kohleausstieg setzt eine neue Studie der Fossil-Exit-Forschungsgruppe. Danach muss im Lausitzer Revier die Braunkohleförderung und...
die Manager auf, Projekte zur Erschließung fossiler Energiequellen »ab sofort« nicht mehr zu versichern. Gleiches gelte für Beteiligungen an Unternehmen in diesen Branchen, die sich dem 1,5-Grad-Ziel nicht verschrieben hätten. Die Zusagen der Versicherungsbranche, die sich bisher vor allem auf die Kohleförderung und -verstromung beziehen, reichten nicht aus, um die Grenze einer weltweiten...
Newsletter V 2023 - 29. Januar bis 4. Februar - Aktuelles+ Je suis Schlammmönch
auszuhandeln. Abgefuckter geht's eigentlich gar nicht: Vorne rum einen auf edgy Klimaboy machen und sich mit Klimarettung auf den Fahnen wählen lassen, um dann mit SPD und FDP das 1,5-Grad-Ziel mit Schaufelradbaggermonstern in Garzweiler II zu begraben und sich von Konzernen das Rückgrat verbiegen zu lassen. Das einzig Gute an Lützerath war nur, dass die ganze Welt dabei zuschauen konnte, wie...
Newsletter I 2023 - 1. bis 7. Januar - Aktuelles+ Wo sind die Friedensstifter?
Notwendigkeit. Neuere Studienergebnisse zeigen allerdings, dass die Kohle unter Lützerath für die Sicherstellung der Energieversorgung gar nicht notwendig sei, sondern sogar das 1,5-Grad-Ziel gefährde. Dennoch werden Protestcamps in Lützerath in diesen Tagen geräumt. Die Polizei und RWE schaffen vor Ort Fakten. Und stellen damit nicht nur die Sicherheit der Aktivist:innen auf Spiel, sondern...
tatsächliche Lage: In Scharm al-Scheich waren 636 Lobbyisten von Öl-, Gas- und Kohlekonzernen akkreditiert... * Klimaschutz | Klimagipfel | Energiekonzerne Harald Lesch nach Klimakonferenz: "1,5-Grad-Ziel ist durch" Für den Klimaschutz sei viel zu wenig passiert, kritisiert Physiker und Moderator Harald Lesch am BR-Sonntags-Stammtisch den jüngsten UN-Klimagipfel. Es zeige sich der Egoismus...
tagesschau.de: Auf der Weltklimakonferenz 2015 wurde das Ziel ausgerufen, die Erhitzung der Erde möglichst auf 1,5 Grad im Vergleich zur vorindustriellen Zeit zu begrenzen. Schaffen wir dieses 1,5-Grad-Ziel aus Ihrer Sicht noch? Stefan Rahmstorf: Das hängt im Wesentlichen von der Politik ab. Der letzte Bericht des Weltklimarats IPCC, der im April erschien, hat ja wieder gezeigt: Es gibt diesen...
Newsletter XXIX 2022 - 17. bis 24. Juli - Aktuelles+ Regierung in der Klimakrise
stärker erhitzen dürfen... * Klimawandel | Klimakrise | Klimakatastrophe Klimaforscher befürchtet drei Grad Erderwärmung Dürre, Waldbrände, Überschwemmungen: Die Welt ist auf bestem Weg, das 1,5-Grad-Ziel zu verfehlen, warnt Klimaforscher Mojib Latif - und sieht die Politik in der Pflicht. Vor dem Treffen des sogenannten Petersberger Klimadialogs sieht der Forscher Mojib Latif düstere...
in Sellafield... 07. Dezember 1975 - (INES 3) Greifswald - Ein Elektriker im Akw Greifswald löste auf der Primärseite des Block-Trafos des Blocks 1 einen Kurzschluss aus... ** WWF-Studie zum 1,5-Grad-Ziel: 30. November 2021 - Klimapolitik, aber gerecht * Widerstand | Gewaltfrei Radikalisierung der Klimabewegung: 30. November 2021 - Zerstören, was zerstört * 29. November 2021 - Südaustralischer...