1. THTR Nyhedsbrev nr. 144 november 2014

    und -förderung für den THTR in NRW bis heute immer noch „nachwirkt“ zeigt das Beispiel Indonesien recht deutlich: Bereits seit den frühen 70er Jahren bestand in dem von der Atomindustrie umworbenen Schwellenland das Interesse an dem Bau von Atomkraftwerken. 1987 wurde in Zusammenarbeit mit Deutschland ein nuklearer Forschungsreaktor (MPR-30) in Betrieb genommen. Als wenige Monate nach der Katastrophe in Tschernobyl und dem Störfall im THTR-Hamm im Jahre 1986 der sozialdemokratische...

  2. THTR Nyhedsbrev nr. 142 december 2013

    LeserInnen! Auswirkungen der Atomkraft in Indien: Betrogen, vertrieben, krank und verarmt In der Film-Dokumentation „High Power“ verdeutlichen Interviews mit Anwohnern Auswirkungen der Atomkraft Wie verheerend sich das seit 1967/68 laufende Atomkraftwerk Tarapur an der indischen Westküste auf Mensch und Umwelt auswirkt, beschreiben eindringliche Interviews eines Besuchers mit zornigen Bewohnern und beklemmende Aufnahmen in Pradeep Indulkars Dokumentation „High Power“. Seit 1999 protestieren...

  3. 13. maj 2013 - UAA-Gronau: NRW-atombombesmedje i stor efterspørgsel!

    lagern bereits in Russland. Zur Zeit geht der strahlende Abfall noch nach Frankreich. Ein tragfähiges Gesamtkonzept für eine sichere Atommüllentsorgung gibt es nicht. Dennoch wird in der Urananreicherungsanlage Gronau und in den laufenden Atomkraftwerken ständig neuer Atommüll produziert. Widerstandscamp in Gronau im Juli 2013 Der Protest gegen die Urananreicherungsanlage in Gronau, aber auch gegen den Schwesterbetrieb im niederländischen Almelo, sowie gegen den internationalen...

  4. THTR Nyhedsbrev nr. 140 december 2012

    2007 2006 2005 2004 2003 2002 *** THTR Rundbrief Nr. 140 Dezember 2012 *** Inhalt: Kritik an LANUV-Messungen der Kügelchen am THTR Was sagt das NRW-Umweltministerium zu den THTR-Kügelchen? THTR - Freunde ku(n)geln sich weiter Gewaltfrei gegen Atomkraftwerke in Indien Kritik an LANUV-Messungen der Kügelchen am THTR: Entscheidende Messbereiche wurden ausgespart! Die Vorgeschichte: 1986 kam es im Thorium Hochtemperaturreaktor (THTR) Hamm acht Tage nach der Reaktorkatastrophe in Tschernobyl zu...

  5. THTR Nyhedsbrev nr. 139 juni 2012

    diesem Zeitpunkt funktionierte die Aufzeichnung durch Messstreifen bei den Betreibern nicht. Insgesamt waren 5 Lücken zu verzeichnen! Die NRW-Landesregierung hat daraufhin einen Untersuchungsbericht in Auftrag gegeben, bei dem kein einziger Atomkraftwerkskritiker oder Mitglied des Ökoinstituts beteiligt wurde. Es wurden ausgerechnet Diejenigen mit der Untersuchung beauftragt, die den Pannen-Betrieb des THTR bisher genehmigt und unkritisch abgenickt hatten. In genau dem gleichen Beschluss wurde...

  6. THTR nyhedsbrev nr. 138 april 2012

    den Energieriesen mit verdienen wollen, wie die Allianzversicherung und Münchener Rück. Unbeirrt von Fukushima und dem menschengemachten Klimawandel hält der Konzern weiterhin an seinem atomar fossilen Kurs fest. RWE besitzt immer noch zwei Atomkraftwerke in Deutschland, hält Anteile an der Urananreicherungsanlage Gronau und plant jenseits der Grenzen sogar Neubauten, wie z.B. in den Niederlanden. Als Betreiber von 3 riesigen Tagebauen und 5 Kohlekraftwerken im rheinischen Braunkohlerevier ist...

  7. THTR Nyhedsbrev nr. 137 december 2011

    wir dafür, dass die Verursacher der Misere endlich die Kosten für ihre Pleitereaktoren selbst tragen! Noch ist Polen nicht verloren! Seitenanfang Bereits im THTR-Rundbrief Nr. 132 (Juli 2010) habe ich darüber berichtet, dass Polen plant, neue Atomkraftwerke zu bauen und sich am 2. bis 6. Mai 2010 polnische Wissenschaftler bei ihren deutschen Kollegen in der Bergakademie Freiberg über die angeblichen Vorzüge der HTR-Linie informiert haben. Von Polen nach Dresden-Rossendorf, wo der ursprünglich...

  8. 28.03.2011. marts XNUMX - Tepco er afslutningen på markedsøkonomien

    Manifest von Nachhaltigkeit, CO²-Einsparung und sozialer Verantwortung. Mit Erfolg: Am 29. September 2010 konnte Tepco neues Kapital in Höhe von 3,2 Milliarden Dollar lukrieren. Verwendungszweck laut Börsenprospekt: "Bau von emissionsfreien Atomkraftwerken." Am 13. September 2010 nahm der Dow Jones Sustainabilty Index erstmals eine Reihe von Atomanbietern auf. Tepco hatte zu diesem Zeitpunkt längst seinen Platz im FTSE4Good Index (4) gefunden – wegen vorbildlicher sozialer Verantwortung. Die...

  9. THTR nyhedsbrev nr. 136 juli 2011

    das Signal: Probleme gab es keine, die Aufsichtsbehörde hatte keinerlei Beanstandungen. Dies hat bis heute Auswirkungen: Mitte März, also nach der Katastrophe von Fukushima, erschien ein Artikel in der WELT unter dem Titel "Gibt es sichere Atomkraftwerke?" Die Frage wurde mit Hinweis auf die Kugelhaufen-Reaktor mit Ja beantwortet! Was wird der Pannen-Reaktor den Steuerzahler noch kosten? Der Reaktor in Jülich hatte einmal rund 120 Millionen DM gekostet. Bei den Entsorgungskosten werden wir mit...

  10. THTR Nyhedsbrev nr. 135 maj 2011

    (...) So kam es, dass man den THTR 300, dessen silbern glänzender Kühlturm später fast zum Denkmal erklärt wurde, im September 1989 unter Gezänk endgültig abschalten ließ, und damit die Thorium-Technologie in Deutschland." Zänkische Atomkraftwerksgegner zerstören den silbern glänzenden Hoffnungsschimmer der Atomgemeinde -- "Die Schönste der Maschinen", den THTR! -- Diese hingebungsvollen Lobeshymnen auf einen gescheiterten Pannenreaktor wirken auf diejenigen, die die Störfälle und die vielen...

  11. Den internationale INES-ratingskala og listen over atomkraftværksulykker

    Präsident Moon Jae-in, um Frieden zwischen den beiden Teilen Koreas zu fördern... 2015 18. August 2015 (INES 2) Akw Blayais, FRA Überdosierung eines Arbeitnehmers über den gesetzlichen Grenzwert hinaus. (Kosten ?) Nuclear Power Accidents AtomkraftwerkePlag Blayais Im Juni 2015 mussten zweimal innerhalb einer Woche über 100 Personen aus dem Gebäude von Einheit 4 evakuiert werden, nachdem erhöhte Radioaktivität gemessen wurde. Am 18. August 2015 wurde ein Arbeiter einer Strahlung ausgesetzt,...

  12. THTR nyhedsbrev nr. 134 januar 2011

    Inhalt: Nachrichten-Dienste für die Thoriumindustrie * Einblicke in indische und pakistanische Atomprogramme * Atomwirtschaft-Zeitung berichtet tatsächlich über PBMR-Ende! * Nachrichten-Dienste für die Thoriumindustrie Uran wird knapp und Atomkraftwerke sollte man sowieso besser nicht mehr betreiben?? -- "Kein Problem, es gibt jetzt Thorium als ungefährlichen Ersatz!" behauptet verharmlosend die Industrie. Damit diese bisher wenig beachtete Nachricht mehr Gehör bekommt, hilft der umtriebige...

  13. THTR Nyhedsbrev nr. 133 oktober 2010

    Institut für Energieforschung (FZJ-IEF-6) in Jülich waren als weisungsgebundene staatliche Stellen so dreist, sich selbstherrlich über den beschlossenen Atomausstieg hinwegzusetzen und brüsteten sich damit, durch ihre Beteiligung ausländische Atomkraftwerke sicherer zu machen. Heute wissen wir: Der südafrikanische PBMR ist nicht sicherer geworden, sondern auch durch die ausgeprägte Inkompetenz und Ignoranz der "Berater" gescheitert. Ihr Geldbeutel wurde hingegen voller und dies stellte die...

  14. 18.09.2010. september XNUMX Demo i Berlin

    besetzt. Dies ist ein schöner Erfolg. Dazu beigetragen hat in den letzten Wochen die schwarz-gelbe Bundesregierung selbst durch unsensibles und tolpatschiges Agieren bei ihrer Bestreben, der Atomindustrie bei der Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken und den damit verbundenen Milliardengewinnen besonders eilfertig zu Diensten zu sein. Das machte viele Menschen in diesem Land zusätzlich wütend. Besonders hervorzuheben ist, dass bei diesem Protest alle Generationen stark vertreten sind. Von...

  15. HTR Research - De publicerede og sande omkostninger

    mit Lufteinbruch betrachtet" (2010, S. 257). Schwerpunkte sind: Transmutation und Endlagerung von bestrahlten THTR- und AVR-Brennelementen: Man sollte nicht denken, dass die AKW-Betreiber sich vor der Inbetriebnahme von Atomkraftwerken Gedanken darüber gemacht haben, was mit dem radioaktiven Abfall passieren soll!! * Dekontamination von 1.000 Tonnen bestrahltem Grafit. "In Deutschland müssen ca. 1.000 Mg (das sind 1 Million Kilogramm bzw. 1.000 Tonnen!) bestrahlter Grafit als radioaktiver...

  16. THTR nyhedsbrev nr. 132 juli 2010

    sollten die drei Atommeiler gebaut werden. "Weder die Landrechte der Einheimischen wurden anerkannt, noch gab es eine offene Diskussion mit der Bevölkerung" (3) berichtete der Leiter der Umweltorganisation SAPE, Rafael Ribeiro. "Das Atomkraftwerk Angra 1 kostete sechs Milliarden US-Dollar; Angra 2 weitere 14 Milliarden US-Dollar" (4) bezifferte Greenpeace die Kosten. Militärdiktatur, Repression und Schulden Ökonomisch waren Angra 1 und 2 für das hochverschuldete Brasilien ein Desaster. "Der...

  17. Vigtige bøger om atomforskning, THTR mm.

    der Bürgerinitiativen gegen das VEW-Informationszentrum Uentrop 1976 -- Arbeitskreis "Gegengift", Herford: "Immer wieder Mut machen zum Widerstand!" -- Bürgerinitiativen in der Region -- Friedlich in die Katastrophe Eine Dokumentation über Atomkraftwerke 1981 von Holger Strohm Zweitausendeins, Erscheinungsdatum: 1981. 1292 Seiten, umfassendstes Werk, etliches über den HTR! Der Stern nannte es »die Bibel der Anti-Atomkraft-Bewegung«, und bis heute gibt es kein vergleichbares Buch auf der Welt,...

  18. THTR Nyhedsbrev nr. 131 maj 2010

    Tatsachen zu schaffen. Gegen Atomabenteuer In einem gemeinsamen Antrag vom 26. 2. 2010 wenden sich die beiden NRW-Oppositionsparteien SPD und Grüne im Landtag gegen "Steuergelder für weitere Atomabenteuer" und sprechen sich gegen neue Atomkraftwerke in NRW aus: "Inzwischen liegt der Kabinettentwurf des neuen Landesentwicklungsplans LEP vor (Drs. 14/3189). Er enthält zur Atomkraft folgende nur scheinbar eindeutige Formulierung: "Ziel D. II 2-5: Kernkraftwerke für die Energieversorgung sind in...

  19. Fort St. Vrain, den originale HTR virkede heller ikke

    der eigenen "archaischen" Vorgänger des PBMR, Peach Bottom-1 und Fort St. Vrain, auseinandersetzen würden. Aber davon kann nicht die Rede sein. Am 16. Februar 2010 kündigte US-Präsident Obama an, nach langer Zeit wieder staatliche Kredite für Atomkraftwerke bereitzustellen und verstärkt in die Nuklearforschung einzusteigen. Die USA sind bereits seit vielen Jahren Mitglied im "Generation IV International Forum" (GIF) und eine der treibenden Kräfte für die Weiterentwicklung der HTR-Reaktorlinie....

  20. THTR nyhedsbrev nr. 130 marts 2010

    Form der Kostenbegrenzung. Die Bonitätsbeurteilung von ESKOM wurde im August 2008 im Rahmen einer bestimmten Skala schlechter eingestuft (3). Das Budget von ESKOM sah bis zum Jahr 2017 34 Milliarden US-Dollar für den Bau neuer Kohle- und Atomkraftwerke vor. Längerfristig waren 20 GW AKW-Kapazität bis 2025 vorgesehen. Das Geld reicht aktuell allerdings nur für 7 GW atomarer Stromkapazitäten. "Im November 2008 schließlich gab ESKOM sich geschlagen und zog seine Ausschreibung wegen der immensen...