Zeitungsartikel 2019 | |
***
12.01.2019 - Verlängerung der Atommüll-Lagerung in Ahaus
Artikel aus www.wdr.de
- Verlängerung bis 2057 beantragt
- Unterlagen bis Anfang März öffentlich
- Gegner wollen klagen
Das Genehmigungsverfahren zur Verlängerung der Atommüll-Lagerung in Ahaus kommt voran. Die Bezirksregierung Münster hat die Antragsunterlagen jetzt öffentlich ausgelegt. Danach will die Betreiberfirma schwach- und mittelradioaktiven Atommüll bis Ende 2057 in Ahaus lagern.
Die bisherige Einlagerungsgenehmigung für solche Abfälle gilt nur bis 2020. Die Betriebserlaubnis für das gesamte Zwischenlager, also auch für die Einlagerung von hochradioaktiven Brennelementen, endet bisher in 2036.
Einwendungen bis Anfang März möglich
Die Unterlagen zur geplanten Verlängerung der Einlagerung für weniger radioaktiven Müll sind nun bis zum 6. März bei der Bezirksregierung und im Ahauser Rathaus zur Einsicht ausgelegt. Während dieser Zeit können auch Einwendungen gegen das Vorhaben vorgebracht werden.
Die Bürgerinitiative gegen das Zwischenlager in Ahaus hat bereits Widerstand angekündigt. Sollte die beantragte Genehmigung erteilt werden, will sie auf jeden Fall dagegen klagen.
*
Karte der nuklearen Welt:
Zwischen-, oder inzwischen doch Endlager Ahaus?
*
Durchsuchen aller Inhalte der 'reaktorpleite' mit dem Suchbegriff:
*
Weiter zu: Zeitungsartikel 2019
***
Seitenanfang![]() |
***
Spendenaufruf- Der THTR-Rundbrief wird von der 'BI Umweltschutz Hamm' herausgegeben und finanziert sich aus Spenden. - Der THTR-Rundbrief ist inzwischen zu einem vielbeachteten Informationsmedium geworden. Durch den Ausbau des Internetauftrittes und durch den Druck zusätzlicher Infoblätter entstehen jedoch laufend Kosten. - Der THTR-Rundbrief recherchiert und berichtet ausführlich. Damit wir das tun können, sind wir auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns über jede Spende! Spendenkonto:BI Umweltschutz Hamm
|
***
Seitenanfang![]() |
***