Zeitungsartikel 2019 | Aktuell+. |
***
03.06.2019 - Salzwasser in Rekordmengen: Die Asse läuft voll
Artikel aus www.ndr.de
Die Asse läuft weiter voll. Wie NDR 1 Niedersachsen berichtet, hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) Rekordmengen Wasser gemeldet. Demnach sollen zuletzt im Schnitt rund 12,5 Kubikmeter Salzwasser in den als Atommülllager genutzten Bergwerkschacht gelaufen sein - pro Tag. Seit mehr als 50 Jahren lagern dort in einer Tiefe von mehr als 500 Metern rund 260.000 Fässer mit radioaktivem oder chemischen Material in den Tiefen des Salzbergwerks bei Remlingen im Landkreis Wolfenbüttel, darunter 28 Kilogramm Plutonium. Der Schacht Asse II soll wegen der Gefahr durch das Wasser geräumt und geschlossen werden. Geplant ist die Stilllegung nicht vor 2033. Konkrete Pläne sollen Ende des Jahres stehen. Bisher kostete die Asse den Steuerzahler rund 1,5 Milliarden Euro.
Atommülllager: Nur Ärger mit Asse II
Seit Jahren gibt es Streit um die Lagerstätte. Von Wassereinbrüchen in das marode Bergwerk sollen Behörden bereits drei Jahre vor Inbetriebnahme gewusst haben. Inzwischen hat Asse II rund eineinhalb Milliarden Euro verschlungen - Tendenz steigend. Allein die Stabilisierung der Gänge und Schächte soll bisher 174 Millionen Euro gekostet haben. Es besteht die Gefahr, dass Fässer mit giftigsten Substanzen in dem salzhaltigen Gammelwasser korrodieren. Die Bergwerkstollen Asse I und Asse III sind bereits vor geraumer Zeit geschlossen worden.
*
Karte der nuklearen Welt:
Die Asse säuft ab ...
*
Durchsuchen aller Inhalte der 'reaktorpleite' mit dem Suchbegriff:
*
Weiter zu: Zeitungsartikel 2019
Seitenanfang![]() |
***
Aktuell+. Mehr Lesenswertes ...
*
04.06.2019 - CDU-Rechte will längere AKW-Laufzeiten -
Zweifelhafte Pläne
Nach einzelnen Wirtschaftsvertretern fordert jetzt die CDU-„Werteunion“ längere AKW-Laufzeiten, um das Klima zu schützen. Das stößt auf breite Kritik.
*
In der CDU entwickelt sich eine Debatte über den richtigen Kurs in der Klimapolitik. Dabei spielen auch die Wahlen in Ostdeutschland eine Rolle.
*
04.06.2019 - Atomenergie - Slowakisches Akw Mochovce beunruhigt Nachbarstaaten
Die nahende Fertigstellung zweier Blöcke eines slowakischen Akw sorgt für internationalen Druck. Der Fall zeigt die Grenzen europäischer Kontrollinstanzen auf.
*
04.06.2019 - Längere Atommüll-Lagerung in Ahaus?
In Legden wird am Dienstag (04.06.2019) die längere Lagerung von Atommüll im Zwischenlager Ahaus erörtert. Der Betreiber des Zwischenlagers möchte bestimmten Atommüll bis 2057 in Ahaus lagern.
*
03.05.2019 - USA, AKW Pilgrim endgültig abgeschaltet
Das Kernkraftwerk Pilgrim von Entergy in Massachusetts wurde am 31. Mai nach 47 Jahren Betrieb endgültig abgeschaltet. Das Unternehmen, das aus dem Handelsstromgeschäft ausscheidet, kündigte 2015 an, den 680 MWe Siedewasserreaktor aus wirtschaftlichen Gründen vorzeitig stillzulegen.
*
03.06.2019 - Letzte Brennstäbe verlassen Reaktorblock in Biblis
In den Reaktorgebäuden des stillgelegten Kernkraftwerks Biblis gibt es keine Brennelemente mehr. Die letzten Brennstäbe seien am Wochenende ins Zwischenlager gebracht und damit 99,7 Prozent der Radioaktivität aus der Betriebszeit des Kraftwerks entfernt worden, teilte das hessische Umweltministerium am Montag in Wiesbaden mit.
*
03.06.2019 - AKW Leibstadt ist für Jahresrevision vom Netz
Das Atomkraftwerk Leibstadt AG ist am Montag für die knapp vier Wochen dauernde Jahresrevision vom Netz gegangen. Während der Revision werden 120 von insgesamt 648 Brennelementen ausgetauscht.
*
03.06.2019 - Revision im Akw: Zwei defekte Brennelemente entdeckt
Block C des Kernkraftwerks Gundremmingen ist nach Brennelementwechsel und Revision wieder in Betrieb gegangen. Bei der Revision wurden nach Angaben der Betreiber zwei defekte Brennelemente entdeckt, außerdem musste ein Vorsteuerventil ausgetauscht werden.
***
Seitenanfang![]() |
***
Spendenaufruf- Der THTR-Rundbrief wird von der 'BI Umweltschutz Hamm' herausgegeben und finanziert sich aus Spenden. - Der THTR-Rundbrief ist inzwischen zu einem vielbeachteten Informationsmedium geworden. Durch den Ausbau des Internetauftrittes und durch den Druck zusätzlicher Infoblätter entstehen jedoch laufend Kosten. - Der THTR-Rundbrief recherchiert und berichtet ausführlich. Damit wir das tun können, sind wir auf Spenden angewiesen. Wir freuen uns über jede Spende! Spendenkonto:BI Umweltschutz Hamm
|
***
Seitenanfang![]() |
***